Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Partikelabscheider Airjekt®1 Outdoor Top

Beschreibung

Der AIRJEKT® 1 Outdoor Top: Die Lösung direkt an der Schornsteinmündung. Für gemauerte und einwandige Systeme.

Die Feinstaub-Partikelabscheider von Kutzer + Weber sind elektrostatische Abscheider für eine Filterung des Feinstaubs. Sie sind dank ihrer vielfältigen Einbaumöglichkeiten und ihrer Effizienz die Lösung zur Feinstaubreduzierung. Ein Feinstaubpartikelabscheider enthält keinen Feinstaubfilter, da die Abscheidung der Feinstaubpartikel elektrostatisch erfolgt, das Prinzip wird unten erläutert.

Montage:
Der Airjekt®1 Outdoor Top wird mittels Anschraubadapter auf einem T-Stück montiert und fixiert. Die Sägezahnelektrode ragt dabei in den Rauchgasstrom und erzeugt ein elektrisches Feld. Das T-Stück kann mittels Einschubadapter auf einem Schornsteinkopf, einem gemauerten Bestandsschornstein oder einem Edelstahl-Abgassystem befestigt werden. Die Regenhaube wird mit einem Klemmband auf dem T-Stück befestigt. Durch einen Wetterschutzkasten wird die Steuerungselektronik vor der Witterung geschützt.
Es ist ein elektrischer Anschluss von 230 V notwendig.

Vorteile:

- Einsetzbar bei handbeschickten und automatisch beschickten Holzfeuerungsanlagen bis 50kW

- Abscheidegrad beträgt bis zu 90 %
- Problemlose Wartung und Reinigung

- Niedrige Betriebskosten

- Anschluss an Standard-Stromanschluss 230 V 50 Hz

- Einfache Inbetriebnahme und automatische Funktionsweise

- Elektrotechnisch nach europäischen Richtlinien geprüft und zu-gelassen (DIBt-Nr. Z-7.4-3442; VKF-Anerkennung Nr. 31074)

- Sicherheitsverschlusssystem

Das Funktionsprinzip:
Alle Modelle funktionieren nach dem Prinzip der elektrostatischen Abscheidung. Diese basiert auf folgenden Prozessen:

  1. Im Bereich der Sägezahnelektrode bildet sich eine Aufladestrecke.
  2. Diese durchlaufen die Partikel im Rauchgas und werden darin elektrostatisch aufgeladen.
  3. Sie agglomerieren bzw. verbinden und verdichten sich.
  4. Sie lagern sich an der Innenseite des Rauchrohrs oder Schornsteins als Staubschicht aus größeren Partikeln ab.
  5. Diese Schicht kann problemlos entfernt werden.
Betrieb:
Der Betrieb wird automatisch über einen Temperaturfühler gesteuert. Aufgrund der Bauweise wird der Kaminzug durch den Betrieb des Abscheiders nicht beeinflusst. Die Stromversorgung wird über einen 230-V/50-Hz-Stromanschluss bereitgestellt. Über LEDs auf der Steuerung wird der aktuelle Betriebszustand angezeigt.

Wichtige Punkte zusammengefasst:
Lösung nur für begehbare Mündung
Zulassungen: DIBt Z-7.4-3442 / VKF 31074
Der breitere Einsatz erleichtert die Nachrüstung. Dadurch können bei Nachrüstpflicht und Abbrandverboten wertige Kachelöfen und Kamine erhalten werden.
Einfache, nachträgliche Montage
Abscheidegrad: bis zu 90%
Max. Abgastemperatur: < 400°C
Leistung: 30 W, Standby 2 W
Kabellänge 3 m
Gesamtmaße steuerung und Wetterschutzkasten 400 x 400 x 150 mm (H x B x T)

Weiter Infos entnehmen Sie der Montageanleitung im Download-Reiter.

Lieferumfang:
1 Feinstaubpartikelabscheider Airjekt®1 Outdoor Top
1 Elektrode
1 Steuereinheit mit Wetterschutzkasten (für Montage im Außenbereich)
1 Kabellänge 3 Meter (zwischen Partikelabscheider und Steuereinheit)
1 Einwandiges T-Stück (für RAAB-Systeme - 500 mm) zur Aufnahme des Airjekts
(ohne Abdeckplatte)

Datenblätter 1

Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Partikelabscheider Airjekt®1 Outdoor Top
Partikelabscheider Airjekt®1 Outdoor Top

Der AIRJEKT® 1 Outdoor Top: Die Lösung direkt an der Schornsteinmündung. Für gemauerte und einwandige Systeme.Die Feinstaub-Partikelabscheider von Kutzer + Weber sind elektrostatische Abscheider für eine Filterung des Feinstaubs. Sie sind dank ihrer vielfältigen Einbaumöglichkeiten und ihrer Effizienz die Lösung zur Feinstaubreduzierung. Ein Feinstaubpartikelabscheider enthält keinen Feinstaubfilter, da die Abscheidung der Feinstaubpartikel elektrostatisch erfolgt, das Prinzip wird unten erläutert.Montage:Der Airjekt®1 Outdoor Top wird mittels Anschraubadapter auf einem T-Stück montiert und fixiert. Die Sägezahnelektrode ragt dabei in den Rauchgasstrom und erzeugt ein elektrisches Feld. Das T-Stück kann mittels Einschubadapter auf einem Schornsteinkopf, einem gemauerten Bestandsschornstein oder einem Edelstahl-Abgassystem befestigt werden. Die Regenhaube wird mit einem Klemmband auf dem T-Stück befestigt. Durch einen Wetterschutzkasten wird die Steuerungselektronik vor der Witterung geschützt.Es ist ein elektrischer Anschluss von 230 V notwendig.Vorteile:- Einsetzbar bei handbeschickten und automatisch beschickten Holzfeuerungsanlagen bis 50kW- Abscheidegrad beträgt bis zu 90 %- Problemlose Wartung und Reinigung- Niedrige Betriebskosten- Anschluss an Standard-Stromanschluss 230 V 50 Hz- Einfache Inbetriebnahme und automatische Funktionsweise- Elektrotechnisch nach europäischen Richtlinien geprüft und zu-gelassen (DIBt-Nr. Z-7.4-3442; VKF-Anerkennung Nr. 31074)- SicherheitsverschlusssystemDas Funktionsprinzip:Alle Modelle funktionieren nach dem Prinzip der elektrostatischen Abscheidung. Diese basiert auf folgenden Prozessen: Im Bereich der Sägezahnelektrode bildet sich eine Aufladestrecke. Diese durchlaufen die Partikel im Rauchgas und werden darin elektrostatisch aufgeladen. Sie agglomerieren bzw. verbinden und verdichten sich. Sie lagern sich an der Innenseite des Rauchrohrs oder Schornsteins als Staubschicht aus größeren Partikeln ab. Diese Schicht kann problemlos entfernt werden.Betrieb:Der Betrieb wird automatisch über einen Temperaturfühler gesteuert. Aufgrund der Bauweise wird der Kaminzug durch den Betrieb des Abscheiders nicht beeinflusst. Die Stromversorgung wird über einen 230-V/50-Hz-Stromanschluss bereitgestellt. Über LEDs auf der Steuerung wird der aktuelle Betriebszustand angezeigt.Wichtige Punkte zusammengefasst:Lösung nur für begehbare MündungZulassungen: DIBt Z-7.4-3442 / VKF 31074Der breitere Einsatz erleichtert die Nachrüstung. Dadurch können bei Nachrüstpflicht und Abbrandverboten wertige Kachelöfen und Kamine erhalten werden.Einfache, nachträgliche MontageAbscheidegrad: bis zu 90%Max. Abgastemperatur: < 400°CLeistung: 30 W, Standby 2 WKabellänge 3 mGesamtmaße steuerung und Wetterschutzkasten 400 x 400 x 150 mm (H x B x T)Weiter Infos entnehmen Sie der Montageanleitung im Download-Reiter.Lieferumfang:1 Feinstaubpartikelabscheider Airjekt®1 Outdoor Top1 Elektrode1 Steuereinheit mit Wetterschutzkasten (für Montage im Außenbereich)1 Kabellänge 3 Meter (zwischen Partikelabscheider und Steuereinheit)1 Einwandiges T-Stück (für RAAB-Systeme - 500 mm) zur Aufnahme des Airjekts(ohne Abdeckplatte)

Regulärer Preis: 2.090,00 €
17.05
Partikelabscheider Airjekt®1 Ceramic - mit ES-Tür 200/300
Partikelabscheider Airjekt®1 Ceramic - mit ES-Tür 200/300

Der AIRJEKT® 1 Ceramic Feinstaub-Partikelabscheider von Kutzer + Weber ist ein elektrostatischer Abscheider für eine Filterung des Feinstaubs bei geschlossen betriebenen Holzfeuerstätten. Dieses Modell ist die Unterdach-Lösung und kann in eine Putztür eingebaut werden. Die Lösung für gemauerte Schornsteine ohne Innenrohr.Wie alle Modelle der AIRJEKT® 1-Serie ist der AIRJEKT® 1 Ceramic ein bauart-zugelassener Feinstaubabscheider zur einfachen und wirksamen Reduzierung von Feinstaubemissionen.Seit Ende Januar 2023 verfügt er zusätzlich über die Zulassung für den Einbau in gemauerte Schornsteine ohne innenliegendes Abgasrohr. Natürlich kann er auch wie bisher in Schornsteine mit Innenrohren aus Metall oder Keramik eingebaut werden.Fest eingebaute Kamin- und Kachelofeneinsätze dürfen mit den AIRJEKT® 1-Modellen entsprechend 1. BImSchV § 26 Absatz 4 unabhängig vom CO-Wert nachgerüstet werden. Kaminöfen können bei nachgewiesener Einhaltung des CO-Wertes über eine Typprüfung oder eine Messung vor Ort ebenfalls weiter genutzt werden.Bei Einbau in die als Original-Zubehör erhältlichen Edelstahl-Reinigungstüren erfüllt der Airjekt 1 Ceramic alle Anforderungen an Schornsteinreinigungsverschlüsse hinsichtlich Dichtigkeit und Widerstand gegen Feuer, dies ist seit Ende Januar 2023 in der neuen Zulassung Z-7.4-3442 vom DIBt bestätigt.Der Einbau des AIRJEKT® 1 Ceramic im Schornstein im Dachboden oder Dachgeschoss ist platzsparend, schnell durchgeführt und der Einbauort ist gut erreichbar, auch für spätere Reinigungsarbeiten.Neue Feuerstätten lassen sich ebenfalls optimieren.Der Feinstaub-Partikelabscheider muss gut zugänglich montiert werden. Die Steuereinheit wird im Innenbereich montiert.Es ist ein elektrischer Anschluss von 230 V notwendig.Das Funktionsprinzip:Alle Modelle funktionieren nach dem Prinzip der elektrostatischen Abscheidung. Diese basiert auf folgenden Prozessen: Im Bereich der Sägezahnelektrode bildet sich eine Aufladestrecke. Diese durchlaufen die Partikel im Rauchgas und werden darin elektrostatisch aufgeladen. Sie agglomerieren bzw. verbinden und verdichten sich. Sie lagern sich an der Innenseite des Rauchrohrs oder Schornsteins als Staubschicht aus größeren Partikeln ab. Diese Schicht kann problemlos entfernt werden.Betrieb:Der Betrieb wird automatisch über einen Temperaturfühler gesteuert. Aufgrund der Bauweise wird der Kaminzug durch den Betrieb des Abscheiders nicht beeinflusst. Die Stromversorgung wird über einen 230-V/50-Hz-Stromanschluss bereitgestellt. Über LEDs auf der Steuerung wird der aktuelle Betriebszustand angezeigt.Wichtige Punkte zusammengefasst:Zulassungen: DIBt Z-7.4-3442 / VKF 31074 für gemauerte Schornsteine ohne InnenrohrZugelassen für Schornsteine mit Innenrohren aus Metall oder KeramikZugelassen als Schornsteinreinigungsverschluss. Erfüllt den Brandschutz gemäß den Feuerungsverordnungen.Der breitere Einsatz erleichtert die Nachrüstung. Dadurch können bei Nachrüstpflicht und Abbrandverboten wertige Kachelöfen und Kamine erhalten werden.Einfache, nachträgliche MontageAbscheidegrad: bis zu 90%Max. Abgastemperatur: < 400°CDurchmesser des Abgassystems: 130-250 mmLeistung: 30 W, Standby 2 WKabellänge 3 mMaße des Gehäuses der Steuereinheit 70 x 360 x 230 mm (H x B x T)Dieses Gerät kann BAFA gefördert werden. Mehr Infos unter BAFA.de.Weiter Infos entnehmen Sie der Montageanleitung im Download-Reiter.Lieferumfang:1 Feinstaubpartikelabscheider1 Elektrode1 Steuereinheit1 Verschlussdeckel mit Dichtungsring1 ES Tür 200/300

Verkaufspreis: 1.990,00 € Regulärer Preis: 2.399,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
testo 315-3 CO/CO²-Messgerät (ohne Bluetooth)
testo 315-3 CO/CO²-Messgerät (ohne Bluetooth)

Top-Technik, einfache Handhabung, robuste Ausführung: Das ist das CO-/CO²-Messgerät testo 315-3 für Umgebungsmessungen.Mit ihm Messen Sie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid in der Umgebung von Heizanlagen und Lüftungsauslässen parallel. Die Messergebnisse können Sie direkt auf dem Digitaldisplay ablesen. Bei Grenzwertüberschreitung – die Grenzwerte können Sie frei definieren – gibt das CO-/CO2-Messgerät Alarm, sowohl optisch als auch akustisch.Das clever konzipierte Gerät mit Lithium-Polymer-Akku sorgt eigenständig für einen energiesparenden Betrieb: Bei Nichtgebrauch schaltet es sich automatisch ab.Praktisch: Das testo 315-3 lässt sich in Kombination mit dem Abgasanalysegerät testo 330-2 einsetzen. Per Infrarotschittstelle können Sie die Messergebnisse einfach übertragen.- Hochpräziser, elektrochemischer CO-Sensor, schockresistenter Infrarot-CO2-Sensor- Optischer und akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung – Grenzwerte frei definierbar- TÜV-geprüft gemeäß DIN EN 50543Technische Daten:Steckbares Feuchtemodul - Kapazitiv (optionales Zubehör)- Messbereich von +5 bis +95 %rF- Genauigkeit: +/- 2,5 %rF (5 bis 95 %rF)- Auflösung 0,1 %rFCO² in Raumluft- Messbereich: 0 bis 10.000 ppm- Genauigkeit:±300 ppm (0 bis 4000 ppm)8 % v. Mw. (4000 bis 6000 ppm)500 ppm (6000 bis 10000 ppm)- Auflösung: 10 ppmCO in Raumluft- Messbereich: 0 bis 100 ppm- Genauigkeit:±3 ppm (0 bis 20 ppm)±5 ppm (>20 ppm)- Auflösung: 0,5 ppmTemperatur- Messbereich: -10 bis + 60 °C- Genauigkeit: ±0,5 °C (±1 Digit)- Auflösung: 0,1 °CAllgemeine Technische Daten:Betriebsfeuchte: 0 bis 95 %rFAkkutyp: Lithium-Polymere-Akku PackStandzeit: 10 h Messzeit (bei +20°C) Netzbetrieb möglichAbmessungen: 190 x 65 x 40 mmGewicht: 200 gSchutzart: IP40Normen: EN 50543Lieferumfang:- testo 315-3- USB-Netzteil und Kabel

Regulärer Preis: 876,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.