Einsetzbar für die Anwendung mit A3 und A2L Kältemitteln und empfohlen für Langzeitmessungen, Inbetriebnahmen, Wartungen und Service. Im testo 570s Wärmepumpen Profi-Set sind zwei praktische Messgeräte für Wärmepumpen im Set vereint. Die digitale Monteurhilfe testo 570s ermöglicht kabellose Messungen und digitale Dokumentation mit großem Grafik-Display und ist ideal für Langzeit- und Standardmessungen mit intelligenter Fehleranalyse in der testo Smart App.Sie ist einsetzbar für die Anwendung mit A3 und A2L Kältemitteln. Zudem verfügt sie über die weltweit längste Standzeit von bis zu 360 Stunden.Mit der drahtlosen Kältemittelwaage testo 560i, dem intelligenten Kältemittelventil, der digitale Monteurhilfe testo 570s und der testo Smart App werden Kälteanlagen automatisch, schnell und präzise befüllt. Durch Eingabe von Befüllungsprogramm, Zielwert für Überhitzung, Unterkühlung oder Gewicht in der App erledigen Waage und Ventil den Rest für Sie. Die Vorteile des testo 570s Wärmepumpen Profi-Sets: Sie erledigen Ihre täglichen Arbeiten rund um die Wärmepumpen drahtlos, einfach und zuverlässig. Dank der mitgelieferten Bluetooth-Vakuumsonde können Sie sogar Vakuum ohne Kabel und Schlauch messen.Alle Daten sind auf dem großen Grafik-Display oder mit der testo Smart App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Ihre Vorteile:- Die digitale Monteurhilfe testo 570s mit A3 Kompatibilität, großem Grafik-Display, für höchste Präzision auch bei niedrigen Druckwerten, ideal für Langzeit- und Standardmessungen, mit intelligenter Fehleranalyse in der testo Smart App- Inkl. Bluetooth und 4-Wege Ventilblock mit 2 x kabellose Zangen-Temperaturfühler testo 115i und 1 x kabellose Vakuumsonde testo 552i - Die digitale Kältemittelwaage testo 560i mit automatischer und präziser Kältemittel-Befüllung nach Ziel-Überhitzung, -Unterkühlung und -Gewicht dank intelligentem Ventil Technische Daten testo 570s:TemperaturMessbereich: -50 bis +150 °CGenauigkeit: +/- 0,5 °CAuflösung: 0,1 °CFühleranschluss: 2x Plug-in (NTC)DruckmessungMessbereich: -1 bis 60 barGenauigkeit: +/- 0,25 %fsAuflösung: 0,01 barFühleranschluss: 3x 7/16" - UNF + 1x 5/8" - UNF Überlast rel. (Hochdruck): 65 barAllgemeine Technische Daten:Batterietyp: 4x Mignonzellen Typ AAStandzeit: 250 Std. (ohne Beleuchtung, ohne Bluetooth®, 100 Std. mit Beleuchtung und Bluetooth®Schutzart: IP54Betriebstemperatur: -20 bis +50°CAbmessungen: 210 x 121 x 60 mm (LxBxH)Gewicht: 1243 gFunkreichweite: 150 mBatteriestandzeit: 250 h ohne Beleuchtung, ohne Bluetooth®, 100 h mit Beleuchtung und Bluetooth®,erfordert iOS 11.0 oder neuer, Android 6.0 oder neuer, mobiles Endgerät mit Bluetooth® 4.0Kältemittel im Gerät: R1234yf; R744 (CO2); R437A; R503; R452A; R500; R114; R444B; R407H; R422B; R434A; R410A; R290; R449A; R401B; R407F; R13; R123; R718 (H2O); R404A; R125; R416A; R421B; R422C; R448A; R22; R407A; R409A; R12; R454B; R414B; R442A; R1233zd; R420A; R424A; R458A; R427A; R450A; R124; R502; R1234ze; R600a; R23; R402B; R455A; R454A; R407C; R453a; R513A; R401A; R422D; R402A; R507; R454C; R408A; R421A; R134a; R32; R452B; R438AKältemittel aktualisierbar via App: R11; FX80; I12A; R1150; R1270; R13B1; R14; R142B; R152A; R161; R170; R227; R236fa; R245fa; R401C; R406A; R407B; R407D; R41; R411A; R412A; R413A; R417A; R417B; R417C; R422A; R426A; R508A; R508B; R600; RIS89; SP22Technische Daten testo 115i:Temperatur NTCMessbereich: -40 bis +150 °CGenauigkeit: +/- 1,3 °C (-20 bis +85 C)Auflösung: 0,1 °CFühleranschluss: 2x steckbar (NTC)Allgemeine Technische Daten:Batterietyp: 3x Microzellen Typ AAAStandzeit: 150 Std.Betriebstemperatur: -20 bis +50°CAbmessungen: 183 x 90 x 30 mm (LxBxH)Gewicht: 127,4 gFunkreichweite: 100 merfordert iOS 13.0 oder neuer, Android 8.0 oder neuer, mobiles Endgerät mit Bluetooth® 4.0testo 552i:Mit der Vakuumsonde testo 552i inkl. Bluetooth messen Sie Vakuum drahtlos, schnell, einfach und präzise über nur einen Service-Anschluss – ganz ohne Kältemittelverlust. Die testo Smart App unterstützt dabei mit zahlreichen intelligenten Funktionen – Sie erkennen z.B. Vakuum sofort auf einen Blick durch die grafische Darstellung in der App oder auf dem Display der Monteurhilfe. Dank robustem, handlichem Gehäuse und bewährter Messtechnik ist die Vakuum-Sonde kompakt und zuverlässig bei der Vakuum-Messung an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen.Kältemittelwaage testo 560iBetriebstemperatur -10 bis +50 °CMessbereich: 0 - 100 KgArbeitstemperatur +22°C: = ±(10 g+ 0,03 %rdg) (0 bis 30 kg)= ±(10 g+ 0,05 %rdg) (30 bis 100 kg)Auflösung 0,01 Kgtesto Smart Apperfordert iOS 13.0 oder neuer, Android 8.0 oder neuer, mobiles Endgerät mit Bluetooth® 4.0Lieferumfang:- Digitale 4-Wege-Monteurhilfe testo 570s inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll- 1x kabellose Bluetooth®-Vakuumsonde testo 552i- 2x kabellose Bluetooth®-Zangen-Thermometer testo 115i- 4er-Füllschlauchsatz 3x 7/16" UNF und 1x 5/8 UNF- testo 560i digitale Kältemittelwaage mit Bluetooth- Kältemittelventil mit Bluetooth- Umhängetasche- Transportkoffer- testo Smart App (kostenloser Download)- Bedienungsanleitung
Empfohlen für Inbetriebnahmen, Wartungen und Service. Im testo 557s Wärmepumpen Allrounder-Set sind zwei praktsiche Messgeräte für Wärmepumpen im Set vereint.Die digitale Monteurhilfe testo 557s ermöglicht kabellose Messungen und digitale Dokumentation mit großem Grafik-Display.Mit der drahtlosen Kältemittelwaage testo 560i, dem intelligenten Kältemittelventil, der digitale Monteurhilfe testo 557s und der testo Smart App werden Kälteanlagen automatisch, schnell und präzise befüllt. Durch Eingabe von Befüllungsprogramm, Zielwert für Überhitzung, Unterkühlung oder Gewicht in der App erledigen Waage und Ventil den Rest für Sie. Die Vorteile des testo 557s Wärmepumpen Allrounder-Sets: Sie erledigen Ihre täglichen Arbeiten rund um die Wärmepumpen drahtlos, einfach und zuverlässig. Dank der mitgelieferten Bluetooth-Vakuumsonde können Sie sogar Vakuum ohne Kabel und Schlauch messen. Alle Daten sind auf dem großen Grafik-Display oder mit der testo Smart App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Ihre Vorteile:- Die digitale Monteurhilfe testo 557s mit großem Grafik-Display, besonders kompakt und zuverlässig dank handlichem Robustgehäuse mit Schutzklasse IP 54• Inkl. Bluetooth und 4-Wege Ventilblock mit 2 x kabellose Zangen-Temperaturfühler testo 115i und 1 x kabellose Vakuumsonde testo 552i • Die digitale Kältemittelwaage testo 560i mit automatischer und präziser Kältemittel-Befüllung nach Ziel-Überhitzung, -Unterkühlung und -Gewicht dank intelligentem Ventil Technische Daten testo 557s:TemperaturMessbereich: -50 bis +150 °CGenauigkeit: +/- 0,5 °CAuflösung: 0,1 °CFühleranschluss: 2x Plug-in (NTC)DruckmessungMessbereich: -1 bis 60 barGenauigkeit: +/- 0,5 %fsAuflösung: 0,01 barFühleranschluss: 3x 7/16" - UNF + 1x 5/8" - UNF Überlast rel. (Hochdruck): 65 barAllgemeine Technische Daten:Batterietyp: 4x Mignonzellen Typ AAStandzeit: 250 Std. (ohne Beleuchtung, ohne Bluetooth®, 100 Std. mit Beleuchtung und Bluetooth®Schutzart: IP54Betriebstemperatur: -20 bis +50°CAbmessungen: 229 x 112,5 x 71 mm (LxBxH)Gewicht: 1243 gFunkreichweite: 150 mBatteriestandzeit: 250 h ohne Beleuchtung, ohne Bluetooth®, 100 h mit Beleuchtung und Bluetooth®,erfordert iOS 11.0 oder neuer, Android 6.0 oder neuer, mobiles Endgerät mit Bluetooth® 4.0Kältemittel im Gerät: R1234yf; R744 (CO2); R437A; R503; R452A; R500; R114; R444B; R407H; R422B; R434A; R410A; R290; R449A; R401B; R407F; R13; R123; R718 (H2O); R404A; R125; R416A; R421B; R422C; R448A; R22; R407A; R409A; R12; R454B; R414B; R442A; R1233zd; R420A; R424A; R458A; R427A; R450A; R124; R502; R1234ze; R600a; R23; R402B; R455A; R454A; R407C; R453a; R513A; R401A; R422D; R402A; R507; R454C; R408A; R421A; R134a; R32; R452B; R438AKältemittel aktualisierbar via App: R11; FX80; I12A; R1150; R1270; R13B1; R14; R142B; R152A; R161; R170; R227; R236fa; R245fa; R401C; R406A; R407B; R407D; R41; R411A; R412A; R413A; R417A; R417B; R417C; R422A; R426A; R508A; R508B; R600; RIS89; SP22Technische Daten testo 115i:Temperatur NTCMessbereich: -40 bis +150 °CGenauigkeit: +/- 1,3 °C (-20 bis +85 C)Auflösung: 0,1 °CFühleranschluss: 2x steckbar (NTC)Allgemeine Technische Daten:Batterietyp: 3x Microzellen Typ AAAStandzeit: 150 Std.Betriebstemperatur: -20 bis +50°CAbmessungen: 183 x 90 x 30 mm (LxBxH)Gewicht: 127,4 gFunkreichweite: 100 merfordert iOS 13.0 oder neuer, Android 8.0 oder neuer, mobiles Endgerät mit Bluetooth® 4.0testo 552i:Mit der Vakuumsonde testo 552i inkl. Bluetooth messen Sie Vakuum drahtlos, schnell, einfach und präzise über nur einen Service-Anschluss – ganz ohne Kältemittelverlust. Die testo Smart App unterstützt dabei mit zahlreichen intelligenten Funktionen – Sie erkennen z.B. Vakuum sofort auf einen Blick durch die grafische Darstellung in der App oder auf dem Display der Monteurhilfe. Dank robustem, handlichem Gehäuse und bewährter Messtechnik ist die Vakuum-Sonde kompakt und zuverlässig bei der Vakuum-Messung an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen.Kältemittelwaage testo 560iBetriebstemperatur -10 bis +50 °CMessbereich: 0 - 100 KgArbeitstemperatur +22°C: = ±(10 g+ 0,03 %rdg) (0 bis 30 kg)= ±(10 g+ 0,05 %rdg) (30 bis 100 kg)Auflösung 0,01 Kgtesto Smart Apperfordert iOS 13.0 oder neuer, Android 8.0 oder neuer, mobiles Endgerät mit Bluetooth® 4.0Lieferumfang:- Digitale 4-Wege-Monteurhilfe testo 557s inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll- 1x kabellose Bluetooth®-Vakuumsonde testo 552i- 2x kabellose Bluetooth®-Zangen-Thermometer testo 115i- 4er-Füllschlauchsatz 3x 7/16" UNF und 1x 5/8 UNF- testo 560i digitale Kältemittelwaage mit Bluetooth- Kältemittelventil mit Bluetooth- Umhängetasche- Transportkoffer- testo Smart App (kostenloser Download)- Bedienungsanleitung
Empfohlen für Wartungen und Service. Im testo 550s Wärmepumpen Einsteiger-Set sind zwei praktische Messgeräte für Wärmepumpen im Set vereint. Die Zusammenstellung besteht aus digitaler Monteurhilfe mit 2-Wege-Ventilblock und der drahtlosen Kältemittelwaage testo 560i plus Ventil.Die digitale Monteurhilfe testo 550s ermöglicht kabellose Messungen und digitale Dokumentation mit großem Grafik-Display. Sie erhalten die digitale Monteurhilfe testo 550s mit 2-Wege Ventilblock und stabilem Haken, zwei kabellose Zangen-Thermometer testo 115i und 3er-Füllschlauchsatz 7/16`` UNF.Mit der drahtlosen Kältemittelwaage testo 560i, dem intelligenten Kältemittelventil, der digitale Monteurhilfe testo 550s und der testo Smart App werden Kälteanlagen automatisch, schnell und präzise befüllt. Durch Eingabe von Befüllungsprogramm, Zielwert für Überhitzung, Unterkühlung oder Gewicht in der App erledigen Waage und Ventil den Rest für Sie. Die Vorteile des testo 550s Wärmepumpen Einsteiger-Sets: Sie erledigen Ihre täglichen Arbeiten rund um die Wärmepumpen drahtlos, einfach und zuverlässig. Alle Daten sind auf dem großen Grafik-Display oder mit der testo Smart App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Ihre Vorteile:- Die digitale Monteurhilfe testo 550s mit großem Grafik-Display, besonders kompakt und zuverlässig dank handlichem Robustgehäuse mit Schutzklasse IP 54- Inkl. Bluetooth und 2-Wege Ventilblock mit 2 x kabellose Zangen-Temperaturfühler testo 115i- Die digitale Kältemittelwaage testo 560i mit automatischer und präziser Kältemittel-Befüllung nach Ziel-Überhitzung, -Unterkühlung und -Gewicht dank intelligentem VentilTechnische Daten testo 550s:
Das Set für kabellose Messungen im Bereich Inbetriebnahme, Service und Wartung von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen: Sie erhalten die smarte digitale Monteurhilfe testo 550s inkl. Bluetooth und 2-Wege Ventilblock, zwei kabellose Zangen-Thermometer testo 115i (Bluetooth, NTC), Satz mit 3 Füllschläuchen und einen robusten Transportkoffer. Weitere Bluetooth-Fühler z.B. zur draht- und schlauchlosen Vakuum-Messung mit testo 552i sind separat erhältlich. Ihre Vorteile:- Alle Ergebnisse auf einen Blick dank großem Grafik-Display- Besonders kompakt und zuverlässig dank handlichem Robustgehäuse mit Schutzklasse IP54- Einfach, kabellos, flexibel messen und dokumentieren: Temperatur- und Vakuum-Messungen durch automatische Bluetooth®-Verbindung, testo Smart App für Dokumentation u.v.m.Technische Daten testo 550s:
Für komplett kabellose Messungen an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen. Dank der mitgelieferten Bluetooth-Vakuumsonde können Sie sogar Vakuum ohne Kabel und Schlauch messen. Sie erhalten die smarte digitale Monteurhilfe testo 557s inkl. Bluetooth und 4-Wege Ventilblock, eine kabellose Vakuumsonde testo 552i (Bluetooth), zwei kabellose Zangen-Thermometer testo 115i (Bluetooth, NTC), 4er-Füllschlauchsatz und einen robusten Transportkoffer. Für weitere drahtlose Messungen sind die Testo Smart Probes ideal. Ihre Vorteile:- Komplett kabellose Messungen- Alle Ergebnisse auf einen Blick: dank Bluetooth-Fühlern und großem Grafik-Display- Besonders kompakt und zuverlässig dank handlichem Robustgehäuse mit Schutzklasse IP54- Einfach, kabellos, flexibel messen und dokumentieren: Temperatur- und Vakuum-Messungen durch automatische Bluetooth®-Verbindung, testo Smart App für Dokumentation u.v.m.Technische Daten testo 557s:
Schneller und präziser Kälteanlagen sowie Wärmepumpen befüllen: und zwar automatisch mit der drahtlosen Kältemittelwaage testo 560i, dem intelligenten Kältemittelventil, einer digitale Monteurhilfe von Testo und/oder der testo Smart App. Einfach Befüllungsprogramm, Zielwert für Überhitzung, Unterkühlung oder Gewicht in Monteurhilfe oder App eingeben und Waage und Ventil erledigen den Rest für Sie. Ihre Vorteile: Zeitersparnis und präzise Befüllung der Anlage.
Aufgrund der kompakten Bauweise eignet sich der Tester besonders zur schnellen Ermittlung des PH-Gehaltes im Wasserkreislauf von Wärmepumpen, die 1x pro Jahr überprüft werden sollten.Ebenso ist er einsetzbar bei frühzeitiger Problemerkennung in den Bereichen der Brauchwasser Kontrolle, Abwasserbehandlung, Aquarien, Pools, Spa und Hydrokulturen.Der Tester ist einfach zu handhaben. Gerät kalibrieren, Mode-Taste drücken für die jeweilige Messgröße, durch einen Smiley wird die fertige Messung angezeigt. Einfach ablesen - fertig.Das Display besitzt eine Hintergrundbeleuchtung in drei unterschiedlichen Farben (blau, grün und rot) welche sich je nach Modus des Gerätes ändert.PRODUKTVIDEOFolgende Messwerte können ermittelt werden:- pH-Gehalt- Salzgehalt- mV Redox *1- µS Leitfähigkeit- TDS *2- TemperaturFeatures:Großes DisplayAnzeige der kalibrierten BereicheBestätigung bei Erreichen eines stabilen Messwertes durch Smiley-SymbolAutomatische TemperaturkompensationAutomatische Kalibrierfunktion für pH inkl. Stabilitätsanzeige1,2, oder 3-Punkt-KalibrierungIP67 wasserdichtEinfach austauschbarer SensorTechnische Daten:Messbereich pH-Messung: -2 bis 16,00 pHAuflösung: 0,01 pHGenauigkeit: +/- 0,01 pHKalibrierpunkte 1 bis 3Messbereich Redox: +/- 1000 mVMessbereich Leitfähigkeit: 0 bis 200 µS / 0 bis 2000 µS / 0 bis 200 mSAuflösung: automatischGenauigkeit: +/- 1%Kalibrierpunkte 1 bis 3Messbereich TDS:TDS-Faktor: 0.40 bis 1.00Genauigkeit: +/- 1% im gesamten MessbereichMessbereich Salzgehalt: 0,01 bis 10 g/LAuflösung: automatischMessbereich Temperatur: 0 bis +50 °CAuflösung: 0,1 °CGenauigkeit: +/- 0,2 °CAbmessungen: 35 x 175 mmGewicht: 130 gLieferumfang:- Messgerät PC5- Pufferlösung pH 4,01 / pH 7,00 / Leitfähigkeitslösung, Aufbewahrungslösung- 2x AAA Mignon 1,5 V Batterien- Taschentücher und Halteband- Aufbewahrungskoffer*1 REDOX: Die Redoxmessung z.B. im Schwimmbad ist ein Verfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit der Wasserdesinfektion. Es wird ein Spannungswert in mV (Millivolt) ermittelt, der Auskunft über das Verhältnis von Desinfektionsmittel (Chlor) und Verunreinungen (organische Stoffe, Keime) gibt.*2 TDS “Total Dissolved Solids” - Der TDS-Wert gibt die Summe der in einer Lösung gelösten Feststoffe an. Also Mineralien, Salze und Metalle. Dabei sind Stoffe wie Calcium, Magnesium und Eisen für den menschlichen Organismus alles andere als schädlich. Schwermetallrückstände dagegen schon. Der TDS-Wert lässt also keine Rückschlüsse auf die Art von Stoffen zu. Ein hoher TDS-Wert ( = 400 ppm) sagt lediglich aus, dass sich überdurchschnittlich viele Mineralien, Salze oder Metalle im Trinkwasser befinden. TDS ist also ein rein quantitatives Maß für die Anzahl an Stoffen, die in einer Wasserprobe gelöst sind. Ob es sich dabei um gesundheitsfördernde oder um gesundheitsschädliche Stoffe handelt – darüber sagt der TDS-Wert nichts aus.Die elektrische Leitfähigkeit eines Stoffes wird mit der Messgröße Mikrosiemens (µS) angegeben. Diese lässt sich umrechnen in die Summe der gelösten leitfähigen Teilchen, entweder in die gebräuchliche Einheit mg/l (Milligramm pro Liter) oder englisch ppm (parts per million). Dabei gilt folgender Umrechnungsschlüssel: 1,2 µS/cm = 1 ppm = 1 mg/l.Laut WHO gelten z.B. folgende Grenzwerte in der Geschmacksbeurteilung von Trinkwasser: < 300 mg/L - Geschmacksbeurteilung sehr gut / 300 bis 600 mg/L - Geschmacksbeurteilung gut / 600 bis 900 mg/L - Geschmacksbeurteilung schlecht / > 1200 mg/L - Geschmacksbeurteilung inakzeptabel
Leckageortung in der Kältetechnik? Aber sicher: Das Lecksuchgerät testo 316-3 sollte in keiner professionellen Kältetechnik-Ausrüstung fehlen: Zuverlässig detektiert es alle gängigen Kältemittel, findet dank hoher Empfindlichkeit selbst kleinste Lecks, spürt dank automatischer Nullung auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen auf. Damit erfüllt es alle wichtigen Verordnungen und Normen – ein nützliches Gerät für Kältetechniker.Der Sensorkopf kann bei Bedarf/Verbrauch selbst gewechselt werden.Ihre Vorteile:- Erkennt alle gängigen Kältemittel: FCKW, HFKW, FKW- Hohe Sensitivität von < 4 g/a - 1g/a nach EN14624:2012 – so entdeckt es selbst kleinste Lecks- Sofort einsatzbereit ohne Auswahl einer Kältemittelkennlinie- Automatische Nullung – spürt auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen auf- Optischer und akustischer Alarm bei Leckagen- Sensorwechsel ist einfach und sekundenschnell möglich- Erfüllt die Vorgaben der F-Gase-Verordnung sowie die Normen SAE J1627 und EN 14624:2012Technische Daten:Detektierbar: R22, R134a, R410A, R507, R438A, alle FCKW, HFKW, FKWSensitivität: 4 g/a (0.15 oz/a)Lebensdauer Sensor: ca. 80 - 100 h (entspricht ca. 1 Jahr)Allgemeine Technische Daten:Batterietyp: 2x Monozellen (Typ D)Standzeit: 16 Std. DauerbetriebNormen: EN 14624:2012; SAE J1627Betriebstemperatur: -18 bis +50°CBetriebsfeuchte: 20 bis 80 %rFAbmessungen: 270 x 60 x 61 mmGewicht: 500 gLieferumfang:- testo 316-3- Sensorkopf- Transportkoffer- Batterien- Kalibrierprotokoll- Filter
Alles drin für die professionelle Leckageortung: Das testo 316-4 Set 1 mit Lecksuchgerät für alle gängigen Kältemittel FCKW, HFKW, FKW, H2 und Formiergas. Damit sind Sie für die schnelle und zuverlässige Leckageortung bestens gerüstet.Leckagen an einer Kälteanlage oder Wärmepumpe haben schwerwiegende Folgen. Die nötige Kälteleistung ist nicht mehr vorhanden und schlimmstenfalls nehmen Komponenten der Anlage Schaden. Von den Umweltschäden und den entstehenden Kosten für Ihren Kunden ganz zu schweigen. Um auch kleinste Leckagen aufzuspüren, sind Sie auf schnelle und zuverlässige Messinstrumente wie das Lecksuchgerät testo 316-4 angewiesen.Der Sensorkopf kann bei Bedarf/Verbrauch selbst gewechselt werden.Ihre Vorteile:Allrounder für die Leckageortung: Der Leckagedetektor testo 316-4 (Set 1) ist ein schnelles und zuverlässiges Lecksuchgerät für alle gängigen KältemittelPraktische Sensortechnik: Der Sensor des Leckagedetektors wird permanent überwacht und zeigt im Display Fehlfunktionen oder Verschmutzungen an. Somit erübrigt sich der Einsatz von Testlecks. Bei Verschmutzung kann der Sensor einfach gereinigt werden und ist sofort wieder einsatzbereit. Und dank biegsamem Schwanenhals kann der Sensor nahe an der Verrohrung bzw. am Messort positioniert werdenHohe Sensitivität: Die sehr hohe Sensitivität von ?3g/a nach EN 14624 ermöglicht die sichere Detektion von kleinsten Leckagen. Die Schleppzeigerfunktion zeigt Maximalleckagen an und erleichtert so das Auffinden von LeckstellenZuverlässige Warnfunktionen: Das Display wechselt bei Leckagen von grün auf rot. Ein akustisches Signal weist zusätzlich auf detektierte Leckagen hin. Und mit dem im Set enthaltenen Ohrhörer kann der Leckagedetektor testo 316-4 auch in lauter Umgebung eingesetzt werden.Weitere Optionen für Ammoniak: Für Kälteanlagen, die mit Ammoniak betrieben werden, können Sie optional das Lecksuchgerät testo 316-4 (Set 1) mit dem Ersatzkopf Ammoniak (NH3) aufrüsten.Technische Daten:
Die kompakteste und leichteste Hochleistungs-Vakuumpumpe im REFCO Sortiment. Hochwertige Komponenten und ausgereifte Technik erhalten die hohe Leistung der zweistufigen Drehschieberpumpe selbst bei maximaler Beanspruchung, damit das gewünschte tiefe Vakuum schneller erreicht wird.Standard-Eigenschaften:- Niedriges Gewicht und höchste Qualität dank Einsatz hochwertiger Werkstoffe- Gas-Ballast-Ventil- Interner Ölumlauf für optimale Schmierung- Einfache Ablesbarkeit des optimalen Ölstandes (Schauglas)- Großer Öleinfüllstutzen für einfaches und sauberes Einfüllen von Öl- Spezieller Filter reduziert Ölnebel am Ausblasstutzen- Stabiler und ergonomischer Handgriff- Integrierter Ein/Aus-Schalter gegen Beschädigung und unbeabsichtigte BedienungTechnische Daten:Abmessungen: 271 x 166 x 195 mmGewicht: 3,8 kgLeistung: 35 l/min (1.25 cfm)Vakuum: 15 micronAnzahl Stufen: 2Frequenz: 50 / 60 HzLeistungsaufnahme Motor: 0.16 KW (1/5 HP) / 2.400 rpmAnschluss: 1/4" SAEÖltankvolumen: 125 mlGeräuschpegel: 70 dB(A)Normen: EN 60335-1 / EN 60034-1 / EN 1012-2 / EN ISO 12100Lieferumfang:Hoch-Vakuum-Pumpe RL-2Nachfüllöl 250 ml
Das leichtgewichtige Arbeitstier unter den Hochleistungs-Vakuumpumpen im REFCO Sortiment. Hochwertige Komponenten und ausgereifte Technik erhalten die hohe Leistung der zweistufigen Drehschieberpumpe selbst bei maximaler Beanspruchung, damit das gewünschte tiefe Vakuum schneller erreicht wird.- Niedriges Gewicht und höchste Qualität dank Einsatz hochwertiger Werkstoffe- Gas-Ballast-Ventil- Interner Ölumlauf für optimale Schmierung- Einfache Ablesbarkeit des optimalen Ölstandes (Schauglas)- Großer Öleinfüllstutzen für einfaches und sauberes Einfüllen von Öl- Spezieller Filter reduziert Ölnebel am Ausblasstutzen- Stabiler und ergonomischer Handgriff- Integrierter Ein/Aus-Schalter gegen Beschädigung und unbeabsichtigte BedienungTechnische Daten:Abmessungen: 301 x 152 x 204 mmGewicht: 5,65 kgLeistung: 65 l/min (2.3 cfm)Vakuum: 15 micronAnzahl Stufen: 2Frequenz: 50 / 60 HzLeistungsaufnahme Motor: 0.19 KW (1/4 HP) / 2.400 rpmAnschluss: 1/4" SAE + 3/8" SAEÖltankvolumen: 250 mlNormen: EN 60335-1 / EN 60034-1 / EN 1012-2 / EN ISO 12100Lieferumfang:Hoch-Vakuum-Pumpe RL-4Nachfüllöl 250 ml
Im Laufe der Jahre oder auch nach baulichen Veränderungen können Wasser- und Gasleitungen undicht werden. Um teure Wasserschäden oder gefährliche Gasunfälle zu verhindern, sind die Leitungen regelmäßig und sachkundig zu prüfen.Mit dem testo 324 Gas- und Wasser-Set sind Sie startklar ausgerüstet und erledigen alle wichtigen und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen mit nur einem Gerät.Wasser- und Gasleitungen prüfen - Die Anwendungen:- Belastungs- und Dichtheitsprüfung an Gasleitungen nach TRGI 2008- Ermittlung der Gebrauchsfähigkeit von Gasleitungen nach TRGI 2008- Belastungs- und Dichtheitsprüfung an Trinkwasserleitungen nach ZVSHK EN 806-4- Festigkeits- (Druckprüfung), Dichtheits- und wiederkehrende Prüfung an Flüssiggasleitungen nach TRF 2012- Druckprüfung an Abwasserleitungen nach DIN EN 1610- Differenzdruckmessungtesto 324 Gas- und Wasser-Set - Die Vorteile:Praktisch: Spielend einfach vorgeschriebene Prüfungen an Wasser- und Gasleitungen erledigen: Das Messmenü führt Sie Schritt für Schritt durch die Messung, sodass Sie Zeit sparenEinfach: Für einfachste Bedienung sorgt der Einschlauchanschluss, ein komfortables Arbeiten gewährleistet das hochauflösende Grafik-FarbdisplayEffizient: Messort- und Kundenverwaltung: Die Messdaten lassen sich schnell und einfach in vorher angelegten Kundenordnern mit Zuordnung zum Messort ablegen und dokumentieren (Speicher für bis zu 500.000 Messwerte)Präzise: Höchste Präzision bieten die eingebauten Sensoren – ein Durchflusssensor, ein Absolutdrucksensor und zwei Differenzdrucksensoren sind im Leckmengenmessgerät testo 324 eingebaut. Optional können bis zu zwei Temperaturfühler oder Hochdrucksonden bis 25 bar an das Messgerät angeschlossen werdenLeistungsfähig: Die im Leckmengenmessgerät integrierte Druckpumpe ermöglicht einen Druckaufbau bis 300 mbar und das Befüllen der Einspeisevorrichtung. Mit der manuellen Prüfpumpe haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, höhere Drücke zu erzeugenSicher: Automatische Gebrauchsfähigkeitsprüfung: Der Systemkoffer mit Einspeisevorrichtung speist das Gas mit Hilfe der Gasblase ein. Da die Gasblase mit systemeigenen Gas befüllt wird, kann kein gefährliches Gas-Luft-Gemisch bei der Gebrauchsfähigkeitsprüfung entstehenIntelligent: Integrierte Gerätediagnose: Fehlerdiagnose, Geräteinformationen, Selbsttest DichtigkeitsprüfungSparsam: Energieverwaltung: Eine automatische Geräteabschaltung (Auto-Off) und eine Abschaltung der Displaybeleuchtung bei Akkubetrieb können eingestellt werdenLanglebig: 2 Jahre GarantieKostenlose Abgas-App für die Bedienung des Messgerätes und die Dokumentation der Messwerte für Android-Geräte als Download verfügbarLieferumfang:- DVGW-geprüftes Druck- und Leckmengenmessgerät testo 324 mit Bluetooth®-Schnittstelle, inklusive Akku und Kalibrierprotokoll- Netzteil für Leckemengenmessgerät testo 324- Systemkoffer inklusive Einspeisevorrichtung, Anschlussschlauch und Anschlussblock (Geräte-, Pumpen-, Schlauchanschluss inklusive Überdruckventil und Absperrhahn)- Manuelle Prüfpumpe zum Erstellen des Prüfdrucks- Adapter für den Messanschluss von Gasthermen- Y-Verteiler zur Messung von zwei Leitungsteilen gleichzeitig- Hochdrucksonde bis 25 bar- Hochdruckanschluss- konische Prüfstopfen ½" + ¾"- Hochdruck-Stufenstopfen ? + ¾", ½ + 1 ", ¾ + 1 ¼ "- Anschlussskizzen in laminierter Form: Gasleitungs-, Trinkwasser-, Abwasser & Flüssiggasleitungsprüfungen
- Messung von Hoch- und Niederdruck- Geringer Kältemittelverlust – da für Messungen keine Schläuche benötigt werden- Messdaten als Graph oder Tabelle und Versand via testo Smart Probes App- Problemloser Einsatz an weit voneinander entfernten Messstellen dank Bluetooth-Reichweite bis 100 mDas professionelle und kompakte Hochdruckmessgerät testo 549i lässt sich via testo Smart Probes App mit Ihrem Smartphone oder Tablet steuern und eignet sich ideal für Service und Fehlersuche an Klima- und Kälteanlagen. Die App ermöglicht zudem die automatische Berechnung von Verdampfungs- und Verflüssigungstemperaturen.Testo macht Sie beim Messen noch mobiler: verbunden mit Ihrem Smartphone oder Tablet eignet sich das handliche Hochdruckmessgerät testo 549i für den kabellosen Service und die Fehlersuche an Klima- und Kälteanlagen sowie für deren Installation. Das Messgerät lässt sich schnell und einfach direkt am Druckanschluss anbringen. Bei Arbeiten an weit voneinander entfernten Druckanschlüssen erleichtert das testo 549i die Anwendung erheblich – dank drahtloser Verbindung zum Smartphone oder Tablet.Ebenfalls praktisch: da für Messungen keine Schläuche benötigt werden, geht kein oder nur sehr wenig Kältemittel verloren. Und bei gemeinsamer Anwendung mit dem Zangenthermometer testo 115i lassen sich auch einzelne Parameter von Kälteanlagen berechnen. Mehr Mess-Komfort dank AppDie Messwerte lesen Sie bequem per testo Smart Probes App auf Ihrem Endgerät ab. Zusätzlich ermöglicht die App die automatische Berechnung von Verdampfungs- und Verflüssigungstemperaturen. Alle Messdaten werden wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform dargestellt. Abschließend kann das Messdaten-Protokoll als PDF- oder Excel-Datei direkt per Mail versendet werden.*Unser Tipp: Nutzen Sie das testo 549i als Fühler in Verbindung mit dem passenden Klimamessgerät von Testo. Messbereich Temperatur: -1 bis +60 barGenauigkeit: +/- 0,5 % vom Ew.Auflösung: 0,01 barAkku-/Batteriestandzeit: 130 hAbmessungen/Gewicht: 125 x 32 x 31 mm / 156,6 gKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:Hochdruckmessgerät testo 549i mit Smartphone-Bedienung, inkl. Batterien (3 x AAA) und Kalibrier-Protokoll
Messung der Luft- und Oberflächentemperatur, Feuchte, Luftgeschwindigkeit und VolumenstromMessmenüs für Volumenstrommessung im Kanal und am Auslass, Erkennung von Schimmelgefahr, einfache Bilddokumentation inkl. IR-Temperatur-Messwert und MessfleckmarkierungMessdaten als Graph oder Tabelle anzeigen und via testo Smart Probes App analysieren und versendenIn Kombination mit Ihrem Smartphone/Tablet die wichtigsten Messungen rund um Klimaanlagen durchführenFür Klimatechniker: Kompaktes Set mit vier Messgeräten für Ihre wichtigsten Messaufgaben in, an und rund um Klimaanlagen und -systeme. Mit der testo Smart Probes App können Sie einfacher und effizienter arbeiten: Nutzen Sie intuitive Messmenüs für Volumenstrommessung, zur automatischen Bestimmung des Taupunkts sowie der Feuchtkugeltemperatur oder zur Detektion schimmelgefährdeter Stellen nach dem Ampelprinzip. Messdatenprotokolle können als PDF- oder Excel-Datei direkt per E-Mail versendet werden. Kostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:1x Thermo-Anemometer mit Smartphone-Bedienung testo 405i, inkl. ausziehbarem (400 mm) Teleskop, Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6611)1x Flügelrad-Anemometer mit Smartphone-Bedienung testo 410i, inkl. Schutzkappe, Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6606)1 x Thermo-Hygrometer mit Smartphone-Bedienung testo 605i, inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6607)1 x Infrarot-Thermometer mit Smartphone-Bedienung testo 805i, inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6610)1 x testo Smart Case „Klima“, inklusive Schaumstoffeinlage
- Messstellenmarkierung mit Laser-Funktion- Darstellung und Bewertung des Schimmelrisikos mit Hilfe von Ampelfarben- Versand und Analyse von Messdaten inkl. Fotodokumentation via testo Smart Probes AppSchimmelrisiko frühzeitig erkennen: Das testo Smart Probes Schimmel-Set ist in Kombination mit Ihrem Smartphone/Tablet ideal zur frühzeitigen Erkennung schimmelgefährdeter Stellen. Mit den testo Smart Probes testo 605i und testo 805i messen Sie die Umgebungstemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und die Oberflächentemperatur. Dank der testo Smart Probes App können Sie einfacher und effizienter arbeiten: Bewertung der Ergebnisse der Schimmelindikation nach dem Ampelprinzip (grün, gelb, rot), Speichern von Messdaten per Knopfdruck als PDF- oder Excel-Datei. Messdatenprotokolle können direkt per E-Mail versendet werden – sie enthalten Fotos der befallenen Stellen zur besseren Veranschaulichung. Kostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:1 x Thermo-Hygrometer mit Smartphone-Bedienung testo 605i, inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6607)1 x Infrarot-Thermometer mit Smartphone-Bedienung testo 805i, inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6610)1 x testo Smart Case „Klima“, inklusive Schaumstoffeinlage
Ultimatives Set für Allrounder im Bereich Heizung, Klima, Kälte und Lüftung: Das Set enthält alle testo Smart Probes und ist in Kombination mit Ihrem Smartphone/Tablet ideal zur Durchführung von Funktionschecks oder für die Wartung von Anlagen. Mit der testo Smart App können Sie einfacher und effizienter arbeiten: Berechnen Sie automatisch zahlreiche Parameter wie z.B. Überhitzung/Unterkühlung, Zielüberhitzung, Kühl-/Heizleistung oder Differenztemperatur. Messdatenprotokolle können als PDF- oder Excel-Datei direkt per E-Mail versendet werden.- Für alle Messungen rund um Heizungs-, Klima, Kälte- und Lüftungsanlagen- Alle Smart Probes für Temperatur, Druck, Feuchte und Strömung in einem Set- Verlaufsanzeige der Messdaten als Graph oder Tabelle- Versand und Analyse von Messdaten inkl. Fotodokumentation via testo Smart Probes AppKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 12 oder neuerAndroid 6 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:2x testo 115i - Zangenthermometer (0560 2115 02)2x Hochdruckmessgerät testo 549i (0560 2549 02)2x Thermo-Hygrometer mit Smartphone-Bedienung testo 605i (0560 2605 02)1x Thermometer mit Luftfühler testo 915i (0563 3915)1x Infrarot-Thermometer testo 805i (0560 1805)1x Thermo-Anemometer testo 405i (0560 1405)1x Flügelrad-Anemometer testo 410i (0560 1410)1x Differenzdruckmessgerät testo 510i inkl. Schlauch-Set (Ø 4 mm und 5 mm) mit Adapter (0560 1510)1x testo HKL Softcase, inklusive Schaumstoffeinlage (0516 0283)Batterien und Kalibrierprotokolle
Mit dem kompakten Differenzdruck-Messgerät testo 512-1 (0…200 hPa) haben Sie die ideale Lösung zur einfachen, schnellen und präzisen Messung des Gasfließ- und Gasruhedruck an Heizungsanlagen, für die Kontrolle von Filtern an Klimaanlagen und zur Staurohrmessung im Lüftungskanal. Dabei unterstützt Sie die testo Smart App mit hilfreichen Funktionen wie Konfiguration, Anzeige (auch als Second Screen) und Speicherung sowie Dokumentation der Messwerte direkt in der App.- Einfache, schnelle und präzise Differenzdruckmessung (0…200 hPa) zur Überprüfung von Filtern und zur Staurohrmessung im Lüftungskanal- Zuverlässige Messergebnisse durch lageunabhängigen Differenzdrucksensor mit hoher Genauigkeit- Schnelle In-App-(Kanal)-Konfiguration, Grafikverlauf, Second Screen und Messdatenspeicher in der testo Smart App- Volumenstromberechnung in Messgerät und AppDer lageunabhängige Differenzdrucksensor sorgt für zuverlässige und hochgenaue Messergebnisse. Die testo Smart App für Smartphones und Tablets unterstützt Sie dabei mit diesen Funktionen:- Messgerät konfigurieren- Grafischen Messwertverlauf anzeigen- Messdaten speichern- Kunden und Messstellen verwalten- Dokumentation vor Ort- E-Mail-Versand des BerichtsTechnische Daten:Messbereich: 0 bis +200 hPaGenauigkeit:+/- 0,3 Pa + 1% v.Mw. +/- Digit (0 bis 25 hPa) +/- 0,1 hPa + 1,5% v.Mw. +/- Digit (25 bis 200 hPa) Auflösung: 0,001 hPa (0 bis + 2,0 hPa)0,01 hPa (2,01 bis + 20,0 hPa)0,10 hPa (20,1 bis + 200,0 hPa)Akku-/Batteriestandzeit: 3x AA - 120 hAbmessungen/Gewicht: 146 x 60 x 28 mm / 190 gSchutzklasse: IP40Lieferumfang:Differenzdruckmessgerät testo 512-1 mit App-Anbindung, Silikon-Anshcluss-Schlauch, Transporttasche, 3x Batterien und Kalibrier-Protokoll
Mit dem kompakten Differenzdruck-Messgerät testo 512-2 (0…2000 hPa) haben Sie die ideale Lösung zur einfachen, schnellen und präzisen Messung des Gasfließ- und Gasruhedruck an Heizungsanlagen oder für die Kontrolle von Filtern an Klimaanlagen. Dabei unterstützt Sie die testo Smart App mit hilfreichen Funktionen wie Konfiguration, Anzeige (auch als Second Screen) und Speicherung sowie Dokumentation der Messwerte direkt in der App.- Einfache, schnelle und präzise Differenzdruckmessung mit grioßem Messbereich (0…2000 hPa)- Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung- Schnelle In-App-(Kanal)-Konfiguration, Grafikverlauf, Second Screen und Messdatenspeicher in der testo Smart App- Zeitliche und punktuelle MittelwertbildungDifferenzdruck-Messung schnell, einfach und präzise: Dafür steht das Messgerät testo 512-2, das Drücke bis zu 2000 hPa misst. In der Praxis überzeugt es durch seine Flexibilität und Anwendungsvielfalt. Die Kontrolle des Gasdrucks an Brennern durch Messung von Gasfließdruck und Gasruhedruck ist damit ebenso schnell und präzise erledigt, wie die Überprüfung von Filtern an Klimaanlagen. Der lageunabhängige Differenzdrucksensor sorgt dabei für zuverlässige und hochgenaue Messergebnisse. Die testo Smart App für Smartphones und Tablets unterstützt Sie mit diesen Funktionen:- Messgerät konfigurieren- Grafischen Messwertverlauf anzeigen- Messdaten speichern- Kunden und Messstellen verwalten- Dokumentation vor Ort- E-Mail-Versand des BerichtsTechnische Daten:Messbereich: 0 bis +2000 hPaGenauigkeit: +/- 0,5 %fs Auflösung: 1 hPaAkku-/Batteriestandzeit: 3x AA - 120 hAbmessungen/Gewicht: 146 x 60 x 28 mm / 191 gSchutzklasse: IP40Lieferumfang:Differenzdruckmessgerät testo 512-2 mit App-Anbindung, Transporttasche, Silikon-Anschluss-Schlauch, 3x Batterien und Kalibrier-Protokoll
Mit dem Differenzdruckmessgerät testo 510 sind Heizungsbauer und Klimatechniker gut gerüstet: Es misst den Differenzdruck von 0 bis 100 hPa und unterstützt Sie beispielsweise bei der Überprüfung von Filtern an Klimaanlagen oder der Messung von Gasruhe- und Gasfließdruck an Heizungsanlagen.Am Differenzdruckmessgerät testo 510 können Sie folgende 10 Einheiten wählen:Pa / hPa / mbar / mmH20 / mmHg / inH2O / inHG / psi / m/s / fpm- Temperatur- und luftdichtekompensierte Differenzdruckmessung im Taschenformat- Beleuchtetes Display- Magnete an der Geräterückseite ermöglichen freihändiges Arbeiten- 50 Stunden Batteriestandzeit- Strömungsmessung im Lüftungskanal mit Staurohr möglich (optional erhältlich)- Mit Gürteltasche und aufsteckbarer Schutzkappe sicher verstaut, dank Handschlaufe auch beim Messen gut gesichertMessbereich: 0 bis +100 hPaGenauigkeit: +/- 0,03 hPa (0 bis +0,3 hPa) / +/- 0,05 hPa (0,31 bis 1 hPa) / +/- 0,1 hPa + 1,5 % v. Messwert ( 1,01 bis 100 hPa)Auflösung: 0,01 hPaAkku-/Batteriestandzeit: 50 h (typisch ohne Beleuchtung)Abmessungen/Gewicht: 119 x 46 x 25 mm / 90 gLieferumfang:Differenzdruckmessgerät testo 510 inkl. Silikon-Schlauch, Schutzkappe, Gürteltasche, Batterien und Kalibrier-Protokoll
Top-Technik, einfache Handhabung, robuste Ausführung: Das ist das CO-/CO²-Messgerät testo 315-3 für Umgebungsmessungen.Mit ihm Messen Sie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid in der Umgebung von Heizanlagen und Lüftungsauslässen parallel. Die Messergebnisse können Sie direkt auf dem Digitaldisplay ablesen. Bei Grenzwertüberschreitung – die Grenzwerte können Sie frei definieren – gibt das CO-/CO2-Messgerät Alarm, sowohl optisch als auch akustisch.Das clever konzipierte Gerät mit Lithium-Polymer-Akku sorgt eigenständig für einen energiesparenden Betrieb: Bei Nichtgebrauch schaltet es sich automatisch ab.Praktisch: Das testo 315-3 lässt sich in Kombination mit dem Abgasanalysegerät testo 330-2 einsetzen. Per Infrarotschittstelle können Sie die Messergebnisse einfach übertragen.- Hochpräziser, elektrochemischer CO-Sensor, schockresistenter Infrarot-CO2-Sensor- Optischer und akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung – Grenzwerte frei definierbar- TÜV-geprüft gemeäß DIN EN 50543Technische Daten:Steckbares Feuchtemodul - Kapazitiv (optionales Zubehör)- Messbereich von +5 bis +95 %rF- Genauigkeit: +/- 2,5 %rF (5 bis 95 %rF)- Auflösung 0,1 %rFCO² in Raumluft- Messbereich: 0 bis 10.000 ppm- Genauigkeit:±300 ppm (0 bis 4000 ppm)8 % v. Mw. (4000 bis 6000 ppm)500 ppm (6000 bis 10000 ppm)- Auflösung: 10 ppmCO in Raumluft- Messbereich: 0 bis 100 ppm- Genauigkeit:±3 ppm (0 bis 20 ppm)±5 ppm (>20 ppm)- Auflösung: 0,5 ppmTemperatur- Messbereich: -10 bis + 60 °C- Genauigkeit: ±0,5 °C (±1 Digit)- Auflösung: 0,1 °CAllgemeine Technische Daten:Betriebsfeuchte: 0 bis 95 %rFAkkutyp: Lithium-Polymere-Akku PackStandzeit: 10 h Messzeit (bei +20°C) Netzbetrieb möglichAbmessungen: 190 x 65 x 40 mmGewicht: 200 gSchutzart: IP40Normen: EN 50543Lieferumfang:- testo 315-3- USB-Netzteil und Kabel
Für die schnelle, präzise Messung von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft – gemäß DIN EN 50543: Das CO-Messgerät testo 315-4 zeichnet sich durch einfache Bedienung, robuste Ausführung und langfristige Qualität aus.Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Stoffe (Öl, Gas, feste Brennstoffe, etc.). Deswegen ist es notwendig, an den Verbrennungsorten von Heizanlagen und auch in deren Umgebung eine regelmäßige Kontrolle der CO-Belastung durchzuführen.Das CO-Messgerät testo 315-4 ist Ihr zuverlässiger Partner für Messungen von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft. So können Sie beispielsweise CO in der Umgebung von Heizanlagen aufspüren. Optional lassen sich auch Feuchte und Temperatur parallel messen.Im Digitaldisplay können Sie die Messergebnisse direkt ablesen. Werden die individuell einstellbaren Grenzwerte überschritten, gibt das CO-Messgerät optischen und akustischen Alarm.Das clever konzipierte CO-Messgerät mit Lithium-Polymer-Akku sorgt eigenständig für einen energiesparenden Betrieb: Bei Nichtgebrauch schaltet es sich automatisch ab.- Hochpräziser, elektrochemischer CO-Sensor, schockresistenter Infrarot-CO2-Sensor- TÜV-geprüft gemeäß DIN EN 50543- Datenausdruck vor Ort optional möglich- Komfortabel, einfache BedienungTechnische Daten:Steckbares Feuchtemodul - Kapazitiv (optionales Zubehör)- Messbereich von +5 bis +95 %rF- Genauigkeit: +/- 2,5 %rF (5 bis 95 %rF)- Auflösung 0,1 %rFCO in Raumluft- Messbereich: 0 bis 100 ppm- Genauigkeit:±3 ppm (0 bis 20 ppm)±5 ppm (>20 ppm)- Auflösung: 0,5 ppmTemperatur- Messbereich: -10 bis + 60 °C- Genauigkeit: ±0,5 °C (±1 Digit)- Auflösung: 0,1 °CAllgemeine Technische Daten:Betriebsfeuchte: 0 bis 95 %rFAkkutyp: Lithium-Polymere-Akku PackStandzeit: 70 h Messzeit (bei +20°C) Netzbetrieb möglichAbmessungen: 190 x 65 x 40 mmGewicht: 200 gLieferumfang:- testo 315-4- USB-Netzteil und Kabel- Kalibrierprotokoll
- Messung des Gasfließ- und Ruhedrucks- Messmenü für Druckabfallprüfung inkl. Alarmierung- Einfache Konfiguration und Bestimmung des Volumenstroms mit Staurohr- Magnethalterung zur einfachen BefestigungHandlich und intelligent: das kompakte Differenzdruckmessgerät testo 510i mit Profi-Messtechnik und Smartphone-Bedienung zur Messung des Differenzdrucks, der Luft-Strömungsgeschwindigkeit sowie des Volumenstroms. Die Messwerte lesen Sie über die testo Smart Probes App bequem auf Ihrem Smartphone/Tablet ab und versenden sie direkt per Mail.Das Differenzdruckmessgerät testo 510i eignet sich in Kombination mit einem Smartphone oder Tablet zur schnellen und einfachen Messung des Gasfließ- und Ruhedrucks und von Druckabfällen an Ventilatoren und Filtern. Darüber hinaus können Sie das kompakte testo 510i auch zur Strömungsmessung und zur Volumenstrommessung nutzen.Machen Sie Ihr Smartphone/Tablet zum MessgerätVerwenden Sie Ihr Smartphone oder Tablet als Display: über die auf dem Endgerät installierte testo Smart Probes App können Sie die Messwerte des testo 510i bequem ablesen, Volumenstrommessungen einfach und schnell konfigurieren sowie zeitliche und punktuelle Mittelwerte zuverlässig bestimmen.Die App beinhaltet auch ein Messmenü für die Druckabfallprüfung. Alle Messdaten lassen sich wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform darstellen. Abschließend kann das Messdaten-Protokoll als PDF- oder Excel-Datei direkt per Mail versendet werden.Messbereich: -150 bis +150 hPaGenauigkeit: +/- 0,05 hPa (0 bis +1 hPa)Auflösung: 0,01 hPaAkku-/Batteriestandzeit: 150 hAbmessungen/Gewicht: 148 x 36 x 23 mm / 92 gSystemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:Differenzdruckmessgerät testo 510i mit Smartphone-Bedienung, inkl. Schlauch-Set (Ø 4 mm und 5 mm) mit Adapter, Batterien und Kalibrier-ProtokollKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.
120,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...