Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

testo 115i - Zangenthermometer mit Smartphone-Bedienung

Beschreibung

- Komfortable Temperaturmessung an Kälte-, Klima- und Heizungsanlagen – dank drahtloser Verbindung zum Smartphone oder Tablet
- Schnelle Erkennung von Temperaturänderungen durch grafische Verlaufsanzeige
- Analyse und Versand von Messdaten via testo Smart Probes App
- Problemloser Einsatz an weit voneinander entfernten Messstellen dank Bluetooth-Reichweite bis 100 m

Kombiniert mit dem Smartphone oder Tablet wird das Zangenthermometer testo 115i zum idealen Temperaturmessgerät für den Service und die Fehlersuche an Kälte-, Klima- und Heizungsanlagen sowie für deren Installation. Darüber hinaus können damit auch Vor- und Rücklauftemperaturen gemessen werden.

Mobiler war Profi-Messtechnik noch nie: besonders bei Temperaturmessungen an weit voneinander entfernten Messstellen erleichtert das testo 115i die Anwendung erheblich – dank drahtloser Verbindung zum Smartphone oder Tablet. Und bei gemeinsamer Anwendung mit dem Druckmessgerät testo 549i lassen sich auch einzelne Parameter von Kälteanlagen berechnen.

Messen mit App hat viele Vorteile

Die Messdaten werden vom Zangenthermometer an die testo Smart Probes App gefunkt und lassen sich auf Ihrem Smartphone oder Tablet bequem ablesen – wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform. Temperaturänderungen sind damit sofort sichtbar. Abschließend kann das Messdaten-Protokoll als PDF- oder Excel-Datei direkt per Mail versendet werden. So sparen Sie Zeit und steigern dabei auch noch Ihre Effizienz.

*Unser Tipp: Nutzen Sie das testo 115i als Fühler in Verbindung mit dem passenden Klimamessgerät von Testo.


Messbereich: -40 bis +150 °C
Genauigkeit: +/- 1,3 °C
Auflösung: 0,1 °C
Akku-/Batteriestandzeit: 150 h
Abmessungen/Gewicht: 183 x 90 x 30 mm / 127,4 g

Kostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.

Systemvoraussetzungen:
iOS 8.3 oder neuer
Android 4.3 oder neuer
Bluetooth 4.0

Lieferumfang:
Zangenthermometer testo 115i mit Smartphone-Bedienung, inkl. Batterien (3 x AAA) und Kalibrier-Protokoll

Kostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.

Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

13.89
testo 606-1 Material- und Holzfeuchte-Messgerät
testo 606-1 Material- und Holzfeuchte-Messgerät

Jetzt mit TÜV-Zulassung nach VDI 4206 Blatt 4Die Geräte testo 606-1/-2 sind besonders handliche und einfach zu bedienende Materialfeuchte-Messgeräte im Taschenformat. Über hinterlegte Materialkennlinien für Holz und Baumaterialien wird die per Messgerät ermittelte Feuchte direkt in Gewichtsprozent angezeigt.Die Messung mit dem Holzfeuchte-Messgerät erfolgt mittels zwei Elektroden, die in das Holz eingerammt werden.Das testo 606 ist bauartbedingt für Schüttgutmessungen nicht geeignet. Unser Gerät kann jedoch gem. der VDI für Stückholz verwendet werden.- Präzises Messen der Holzfeuchte durch hinterlegte Kennlinien für Buche, Fichte, Lärche, Eiche, Kiefer, Ahorn- Weitere Kennlinien für Zement-Estrich, Beton, Gips, Anhydrit-Estrich, Zementmörtel Kalkmörtel, Ziegel- Hold-Funktion für komfortables Ablesen der Messwerte- Display-Beleuchtung- Selbsttest-Funktion- Schutzkappe zur sicheren AufbewahrungGenauigkeit: +/- 1%Auflösung: 0.1Standzeit: ca. 200 StundenMaße/Gewicht: 119 x 46 x 25 mm - 90 gLieferumfang:Schutzkappe, Gürteltasche, Handschlaufe, Batterien (2 x AAA), Kalibrierprotokoll

Verkaufspreis: 93,00 € Regulärer Preis: 108,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
testo 316-3 Lecksuchgerät für Kältemittel
testo 316-3 Lecksuchgerät für Kältemittel

Leckageortung in der Kältetechnik? Aber sicher: Das Lecksuchgerät testo 316-3 sollte in keiner professionellen Kältetechnik-Ausrüstung fehlen: Zuverlässig detektiert es alle gängigen Kältemittel, findet dank hoher Empfindlichkeit selbst kleinste Lecks, spürt dank automatischer Nullung auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen auf. Damit erfüllt es alle wichtigen Verordnungen und Normen – ein nützliches Gerät für Kältetechniker.Der Sensorkopf kann bei Bedarf/Verbrauch selbst gewechselt werden.Ihre Vorteile:- Erkennt alle gängigen Kältemittel: FCKW, HFKW, FKW- Hohe Sensitivität von < 4 g/a - 1g/a nach EN14624:2012 – so entdeckt es selbst kleinste Lecks- Sofort einsatzbereit ohne Auswahl einer Kältemittelkennlinie- Automatische Nullung – spürt auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen auf- Optischer und akustischer Alarm bei Leckagen- Sensorwechsel ist einfach und sekundenschnell möglich- Erfüllt die Vorgaben der F-Gase-Verordnung sowie die Normen SAE J1627 und EN 14624:2012Technische Daten:<:0,5 sDetektierbar: R22, R134a, R410A, R507, R438A, alle FCKW, HFKW, FKWSensitivität: 4 g/a (0.15 oz/a)Lebensdauer Sensor: ca. 80 - 100 h (entspricht ca. 1 Jahr)Allgemeine Technische Daten:Batterietyp: 2x Monozellen (Typ D)Standzeit: 16 Std. DauerbetriebNormen: EN 14624:2012; SAE J1627Betriebstemperatur: -18 bis +50°CBetriebsfeuchte: 20 bis 80 %rFAbmessungen: 270 x 60 x 61 mmGewicht: 500 gLieferumfang:- testo 316-3- Sensorkopf- Transportkoffer- Batterien- Kalibrierprotokoll- Filter

Regulärer Preis: 322,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.