Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

testo 316-3 Lecksuchgerät für Kältemittel

Beschreibung

Leckageortung in der Kältetechnik? Aber sicher: Das Lecksuchgerät testo 316-3 sollte in keiner professionellen Kältetechnik-Ausrüstung fehlen: Zuverlässig detektiert es alle gängigen Kältemittel, findet dank hoher Empfindlichkeit selbst kleinste Lecks, spürt dank automatischer Nullung auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen auf. Damit erfüllt es alle wichtigen Verordnungen und Normen – ein nützliches Gerät für Kältetechniker.

Der Sensorkopf kann bei Bedarf/Verbrauch selbst gewechselt werden.

Ihre Vorteile:
- Erkennt alle gängigen Kältemittel: FCKW, HFKW, FKW
- Hohe Sensitivität von < 4 g/a - 1g/a nach EN14624:2012 – so entdeckt es selbst kleinste Lecks
- Sofort einsatzbereit ohne Auswahl einer Kältemittelkennlinie
- Automatische Nullung – spürt auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen auf
- Optischer und akustischer Alarm bei Leckagen
- Sensorwechsel ist einfach und sekundenschnell möglich
- Erfüllt die Vorgaben der F-Gase-Verordnung sowie die Normen SAE J1627 und EN 14624:2012

Technische Daten:
<:0,5 s
Detektierbar: R22, R134a, R410A, R507, R438A, alle FCKW, HFKW, FKW
Sensitivität: 4 g/a (0.15 oz/a)
Lebensdauer Sensor: ca. 80 - 100 h (entspricht ca. 1 Jahr)

Allgemeine Technische Daten:
Batterietyp: 2x Monozellen (Typ D)
Standzeit: 16 Std. Dauerbetrieb
Normen: EN 14624:2012; SAE J1627
Betriebstemperatur: -18 bis +50°C
Betriebsfeuchte: 20 bis 80 %rF
Abmessungen: 270 x 60 x 61 mm
Gewicht: 500 g

Lieferumfang:
- testo 316-3
- Sensorkopf
- Transportkoffer
- Batterien
- Kalibrierprotokoll
- Filter

Datenblätter 1

Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

testo 316-4 Leckage-Detektor für Kältemittel
testo 316-4 Leckage-Detektor für Kältemittel

Alles drin für die professionelle Leckageortung: Das testo 316-4 Set 1 mit Lecksuchgerät für alle gängigen Kältemittel FCKW, HFKW, FKW, H2 und Formiergas. Damit sind Sie für die schnelle und zuverlässige Leckageortung bestens gerüstet.Leckagen an einer Kälteanlage oder Wärmepumpe haben schwerwiegende Folgen. Die nötige Kälteleistung ist nicht mehr vorhanden und schlimmstenfalls nehmen Komponenten der Anlage Schaden. Von den Umweltschäden und den entstehenden Kosten für Ihren Kunden ganz zu schweigen. Um auch kleinste Leckagen aufzuspüren, sind Sie auf schnelle und zuverlässige Messinstrumente wie das Lecksuchgerät testo 316-4 angewiesen.Der Sensorkopf kann bei Bedarf/Verbrauch selbst gewechselt werden.Ihre Vorteile:Allrounder für die Leckageortung: Der Leckagedetektor testo 316-4 (Set 1) ist ein schnelles und zuverlässiges Lecksuchgerät für alle gängigen KältemittelPraktische Sensortechnik: Der Sensor des Leckagedetektors wird permanent überwacht und zeigt im Display Fehlfunktionen oder Verschmutzungen an. Somit erübrigt sich der Einsatz von Testlecks. Bei Verschmutzung kann der Sensor einfach gereinigt werden und ist sofort wieder einsatzbereit. Und dank biegsamem Schwanenhals kann der Sensor nahe an der Verrohrung bzw. am Messort positioniert werdenHohe Sensitivität: Die sehr hohe Sensitivität von ?3g/a nach EN 14624 ermöglicht die sichere Detektion von kleinsten Leckagen. Die Schleppzeigerfunktion zeigt Maximalleckagen an und erleichtert so das Auffinden von LeckstellenZuverlässige Warnfunktionen: Das Display wechselt bei Leckagen von grün auf rot. Ein akustisches Signal weist zusätzlich auf detektierte Leckagen hin. Und mit dem im Set enthaltenen Ohrhörer kann der Leckagedetektor testo 316-4 auch in lauter Umgebung eingesetzt werden.Weitere Optionen für Ammoniak: Für Kälteanlagen, die mit Ammoniak betrieben werden, können Sie optional das Lecksuchgerät testo 316-4 (Set 1) mit dem Ersatzkopf Ammoniak (NH3) aufrüsten.Technische Daten:<:0,5 sDetektierbar: R290, R22, R134a, R404A, H² und alle gängigen Kältemittel alle FCKW, HFKW, FKW (NH3 mit optionalen Sensorkopf)Sensitivität: 3 g/aLebensdauer Sensor: ca. 80 - 100 h (entspricht ca. 1 Jahr)Alarmfunktion: optisch, akustischAllgemeine Technische Daten:Batterietyp: 1 AkkupackStandzeit: 6 Std. DauerbetriebNormen: EN 14624:2012Betriebstemperatur: -20 bis +50°CBetriebsfeuchte: 20 bis 80 %rFAbmessungen: 190 x 57 x 42 mmLänge Schwanenhals: 370 mmGewicht: 348 gLieferumfang:- testo 316-4- Sensorkopf KM- Koffer- Netz-/Ladegerät- Ohrhörer

Regulärer Preis: 513,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Tritector-R Lecksuchgerät für Kältemittel
Tritector-R Lecksuchgerät für Kältemittel

Das mobile Lecksuchgerät für Spezialisten!Der TRITECTOR-R ist die praktische Lösung für den professionellen Kältetechniker. Mit den einfach auswechselbaren Sensoren können alle gängigen Kältemittel, brennbaren Gase und Formiergase gefunden werden.Sobald ein Leck entdeckt wird, gibt das farbige LCD-Display ein optisches Signal wieder und optional ertönt ein akustisches Signal.Technische Daten:- Sensortechnologie: Metall-Oxid-Halbleiter (beheizte Diode)- Kältemittel R: 1 g/a R134a- Brennbare Gase C: 1 g/a R290- Formiergase T: 3 g/a- Lebensdauer der Sensoren: ca. 10 Jahre- Aufwärmzeit: 45 Sek.Lieferumfang:Lecksuchgerät inkl. Kältemittel-Sensor R (grün),Kunststoffkoffer

Regulärer Preis: 874,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
testo 552i - App gesteuerte kabellose Vakuumsonde
testo 552i - App gesteuerte kabellose Vakuumsonde

Mit der Vakuumsonde testo 552i inkl. Bluetooth messen Sie Vakuum drahtlos, schnell, einfach und präzise über nur einen Service-Anschluss – ganz ohne Kältemittelverlust.Die testo Smart App unterstützt dabei mit zahlreichen intelligenten Funktionen – Sie erkennen z.B. Vakuum sofort auf einen Blick durch die grafische Darstellung in der App oder auf dem Display der Monteurhilfe. Dank robustem, handlichem Gehäuse und bewährter Messtechnik ist die Vakuum-Sonde kompakt und zuverlässig bei der Vakuum-Messung an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen.Einsetzbar - unter Beachtung der relevanten Gesetze, Normen, Richtlinien von Kälteanlagen - für die Anwendung mit A2L Kältemittel.- Für die draht- und schlauchlose Vakuum-Messung an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen über nur einen Serviceanschluss – ohne Kältemittelverlust- testo Smart App – alles auf einen Blick: Vakuum schnell und einfach erkennen durch grafische Darstellung in der App, Alarmierung bei kritischen Werten z.B. durch Vibration des Smartphones- Automatische Verbindung via Bluetooth: Die Sonde verbindet sich mit der testo Smart App oder mit der passenden digitalen Monteurhilfe von Testo z.B. testo 557s, testo 550s – Messwerte können Sie also auch bequem auf dem großen Display Ihrer Monteurhilfe ablesen- Handliches, robustes Gehäuse mit Schutzklasse IP 54- Integrierter 45°-Winkel für einfache Installation an jedem Serviceanschluss- Kontinuierlich hohe Leistung unter allen Bedingungen: Auf die kabellose Vakuum-Sonde von Testo können Sie sich verlassen – sie vereint bewährte Qualität von Testo mit hoher RobustheitTechnische Daten:Messbereich: 0- bis 26,66 mbar / 0 bis 20000 micronGenauigkeit: +/- 10 micron + 10% v Messwert ( 100 bis 1000 micron)Auflösung: 1 micron (0 bis 1000 micron) / 10 micron (1000 bis 2000 mircron) / 100 micron (2000 bis 5000 micron)Überlast: abslout: 6,0 bar (relativ: 5 bar)Gewicht: 142 gAbmessungen: 150 x 32 31 mm (LxBxH)Schutzklasse: IP54Systemvoraussetzungen: erfordert iOS 13.0 oder neuer; erfordert Android 8.0 oder neuer; erfordert mobiles Endgerät mit Bluetooth 4.2Batterietyp: 2x AAAStandzeit: ca. 39 Std.Lieferumfang:App-gesteuerte kabellose Vakuumsonde testo 552i, inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll.

Regulärer Preis: 161,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.