Teleskop - Schöpfkelle
45,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Beschreibung
- Kellenbecken Ø 90 mm aus Edelstahl
Kunden kauften auch
- Aus Edelstahl- Gesamtlänge ca. 162 mm- Durchmesser des Kellenbeckens ca. 60 mm- Zum Einhängen- Gewicht: ca. 100 g
- Ausziehbar von ca. 32 bis 90 cm- Gummi-Kratzerblatt 10 x 6 cm
Sehr hochwertig verarbeiteter Rucksack speziell für den Schornsteinfeger designt.Das Hauptfach unseres Rucksackes ist ohne Reißverschluss. Es wird durch ein Magnetverschluss geschlossen. Somit kann der Rucksack praktisch mit einer Hand auf und zu gemacht werden.Über dem Deckel verläuft ein Traggurt, der einseitig gelöst werden kann. Die vordere Klappe hat innenliegend ein gepolstertes Fach für ein Tablet oder kleines Netbook.Sehr flexible Einteilung: Die seitlichen Taschen haben noch kleine Gummizug-Fächer.Der innenliegende Kern und das Metallfach des Rucksackes sind mit Klettbändern befestigt, sodass diese frei im Rucksack eingesetzt werden können.Eigenschaften: - Exklusives, geschütztes Design - Schmutz- und wasserabweisend imprägniertes CORDURA®-Gewebe - Boden außen geschützt* und mit 4 Standfüßen, die vorderen sind erhöht, sodass ein sicherer Stand gewährleistet ist- Hauptfach mit Deckel und Magnetverschluss- Links 2 Taschen: 1 kleine Tasche, 1 größere Tasche mit innenliegendem Gummizugfach- Rechts eine große Seitentasche mit 2 Einsteckfächern und Gummizugfach- Rucksackfrontklappe innen mit gepolstertem Fach für Netbook oder Tablet (30 x 25 cm)- Deckel innen mit Folienfenster - Klettbare Inneneinteilung mit Blechplatte und Gurt für Messgerät, 3 Einschubfächern, Rückseite- Reflexbänder auf der Front und an den Seiten - Gepolsterte Rucksackgurte mit Reflexband- Gepolsterte Rückenauflagen im unteren Bereich- Tragegriff zentral über dem Deckel- Außenmaße: ca. 39x52x27 cm (BxHxT) - Gewicht: ca. 4,3 kg*HYPALON: Hochwertiger, extrem widerstandsfähiger, elastischer Kunststoff. Er ist UV-, Temperatur- und Alterungsbeständig sowie reißfest und wetterfest.
- Aus verzinktem, gehärtetem Stahl- Mit Öse- Hohlvierkant 6/7/8/9 mm- Vollvierkant- Innensechskant SW17
- Teleskopgriff von ca. 45 bis 104 cm ausziehbar- Mit biegsamem Gummipuffer- Gummi-Kratzerblatt Maße: 6,2 x 4 cm- Schaufel aus Edelstahl Ø 50 mm
Mit Loch und Schlitz zur Stangendurchführung, bzw. Platz für Fugendüse eines Staubsaugers zum gleichzeitigen Absaugen.Dicke der Schwämme: 80 mm
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
- Mit 3-teiligem Klappgriff- Länge ausgeklappt ca. 60 cm- Kellenbecken Ø 90 mm aus Edelstahl
- Aus Edelstahl- Gesamtlänge ca. 162 mm- Durchmesser des Kellenbeckens ca. 60 mm- Zum Einhängen- Gewicht: ca. 100 g
- Blatt 5,5 x 4 cm- Ausziehbar auf 84 cm- Teleskopgriff aus Aluminium
Z-Schlag (rechtsdrehend)
Die leichte Weste für den Sommer.- Schulterbesätze aus Leder- Ölrußfest- 4 Brusttaschen aus Leder- Wappenknöpfe- Farbe: schwarzStoffzusammensetzung:70% Polyester30% Viskose
Für CO- und Ringspalt-Mehrlochsonden.Die Sonde kann über die gesamte Sondenrohrlänge geprüft werden.Länge ca. 23 cm
Das neu entwickelte Zusatzgebläse ist eine Erweiterung für das Dichtheitsprüfgerät DP5.Beim ausführlichen Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung ist bei festen Brennstoffen ein hoher Verbrennungsluftbedarf notwendig.Das Zusatzgebläse hat einen sehr großen Leistungsbereich von 60 bis 350 m3/Std.Das Zusatzgebläse verbindet sich automatisch und kabellos mit dem Dichtheitsprüfgerät DP5.Maße ca. 24x34x12 cm (BxHxT)Gewicht ca. 3,5 kgLieferumfang:- Zusatzgebläse- Netzkabel- 3m langer Schlauch mit Ø 90 mm- Abdichtkegel Ø 100 bis 200 mm- Abdichtelement 200 x 200 mmDas Zusatzgebläse kann auch mit schon ausgelieferten DP5 benutzt werden.Das vorhandene DP5 muss nach Absprache eingeschickt werden und erhält ein Upgradenach Kostenvoranschlag.In der neuen Geräte-Software vom DP5 können Nennleistungen von Speicheröfenund Kaminöfen eingegeben werden, das DP5 errechnet automatisch die fiktive Leistung. Eine weitere neue Funktion ist die automatische Ermittlung der maximalen Leistung. Hierbei wird kontinuierlich der Volumenstrom erhöht bis die Obergrenze von 4 oder 8 Pa bzw. 350 m3/Std. erreicht sind. Somit hat man für den Verbrennungsluftverbund gemessen, welcher maximale Luftbedarf möglich ist.