Die Wärmebildkamera testo 865s: Einschalten, draufhalten, mehr wissenDie Wärmebildkamera testo 865s bietet professionelle Technik und konzentriert sich auf Funktionen, die im Praxisalltag eines Handwerkers benötigt werden. Die testo 865s ist eine einfach zu bedienende Wärmebildkamera, optimiert für schnelles und effizientes Arbeiten. Mit den Funktionen testo ScaleAssist für eine optimale Einstellung der Wärmebildskala bei der Gebäude-Thermografie und dem IFOV-Warner zur Vermeidung von Messfehlern erstellen Sie stets das perfekte Infrarotbild.Leckagen entdecken, überhitzte Verbindungen erkennen, Wärmebrücken lokalisieren oder Baumängel aufspüren. Die Wärmebildkamera testo 865s ist optimal für Anwendungen rund um die tägliche Wartung und Installation in Handwerk und Industrie. Sie ermöglicht eine zeitsparende Qualitätssicherung und sorgt für eine zuverlässige Produktionskontrolle.ANWENDUNGSVIDEOWeitere technische Highlights zur Wärmebildkamera testo 865s- Sehr gute Bildqualität durch hohe Auflösung: 19.200 Temperaturmesspunkte für präzise Thermografie. Infrarotauflösung 160 x 120 Pixel – durch integrierte SuperResolution-Technologie auf 320 x 240 Pixel- Temperaturdifferenzen von 0,10 °C sichtbar machen- Durch eine automatische Hot-Cold-Spot-Erkennung werden kritische Temperaturzustände direkt angezeigt- Mit dem IFOV-Warner wird der Abstand zum Messobjekt / Messfleckgröße ermittelt und der Messfleck auf dem Wärmebild angezeigt – damit vermeiden Sie Messfehler, denn die Kamera zeigt Ihnen genau, was Sie messen können- Profi-Software zur Bildauswertung am PC- Wärmebilder können wahlweise als JPEG gespeichert werdenTechnische Daten:Betriebstemperatur: -15 bis +50°CLuftfeuchtigkeit: 20 bis 80 %rF (nicht kondensierend)Schutzart: IP54Bildgröße: mind. 3,1 MPAbmessungen: 219 x 96 x 95 mmGewicht: 510 gBatterietyp: Schnelladender, vor Ort wechselbarer Li-Ion-AkkuEinsatzzeit: 4 StundenNetzbetrieb: möglichBilddarstellung / -speicherung:Displaytyp: 8,9 cm (3,5") TFT, QVGA (320 x 240 Pixel)Digitalzoom: neinAnzeige möglichkeiten: nur IR-BildFarben: 4 (Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt- Heiß, Grau)Dateiformate: bmt; jpg; Exportmöglcihkeit in bmp; jpg; png; csv; xlsSpeicher: intern 2,8 GBKameraausstattung:JPEG speichern: möglichVideostreaming (über USB): über WLAN mit testo Thermography AppStandardobjektiv: 31° x 23°Schnittstelle: USB 2.0 Micro BWLAN: NeinBluetooth: neinBildleistung:Spektralbereich 7,5 bis 14 µmInfrarotauflösung: 160 x 120 PixelThermische Empfindlichkeit: <100 mKSichtfeld: 31° x 23 °Minimum Fokusentfernung: <0,5 mGeometrische Auflösung: 3,4 mradAuflösung SuperResolution: 320 x 240 PixelIFOV SuperResolution: 2,1 mradBildwiederholungsrate: 9 HzFokus: FixfokusMessung:Messbereich: -20 bis + 280 °CGenauigkeit: +/- 2 °C, +/- 2 % vom MesswertEmissionsgrad: 0.01 bis 1Reflektierte Temperatur: manuelltesto e-Assist: Im Lieferumfang enthaltenMessfunktionen:Analysefunktion: Mittelpunktmessung, Hot-/Cold-Spot Erkennung, Delta T, Bereichsmessung (Min-Max on area)IFOV-Warner: Im Lieferumfang enthaltentesto scale assist: Im Lieferumfang enthaltenSystemvoraussetzung: Windows® 10; 8; 7Lieferumfang:- Wärmebildkamera testo 865s- Koffer- Profi-Software IRSoft (freier Download)- USB-Kabel- Netzteil- Lithium-Ionen-Akku- Kalibrierprotokoll- Inbetriebnahmeanleitung- Kurzanleitung
Die Wärmebildkamera testo 868s: Smart und vernetztMit der Wärmebildkamera testo 868s haben Testo eine Wärmebildkamera entwickelt, die das Arbeiten schneller und einfacher gestaltet – ohne auf professionelle Wärmebildtechnik zu verzichten. Mithilfe ihrer nützlichen Funktionen erstellen Sie fehlerfreie und objektiv vergleichbare Infrarotbilder. Mit dem IFOV-Warner, dem testo e-Assist und dem testo ScaleAssist vermeiden Sie Messfehler, und stellen nicht nur mühelos den Emissionsgrad sowie die reflektierte Temperatur (RTC), sondern auch die Farbskala bei der Gebäude-Thermografie optimal ein.Die Wärmebildkamera testo 868s gewährleistet eine kabellose Kommunikation mit mobilen Endgeräten via WLAN. Die testo Thermography App für iOS und Android bietet Ihnen die Möglichkeit, vor Ort Berichte zu erstellen, zu versenden sowie online zu speichern und Ihr Smartphone oder Tablet als zweites Display oder Fernbedienung zu nutzen.Leckagen entdecken, überhitzte Verbindungen erkennen, Wärmebrücken lokalisieren oder Baumängel aufspüren. Die Wärmebildkamera testo 868s wurde für Anwendungen rund um die tägliche Wartung und Installation in Handwerk und Industrie entwickelt. Damit arbeiten Sie schnell und sicher beim Aufspüren von Mängeln und in der Instandhaltung.Weitere technische Highlights zur Wärmebildkamera testo 868s- Sehr gute Bildqualität durch hohe Auflösung: 19.200 Temperaturmesspunkte für präzise Thermografie. Infrarotauflösung 160 x 120 Pixel – durch integrierte SuperResolution-Technologie auf 320 x 240 Pixel- Temperaturdifferenzen von 0,08 °C sichtbar machen- Mit der testo Thermography App vor Ort Berichte erstellen, online speichern sowie per E-Mail versenden und mobile Endgeräte als Zweitdisplay oder Fernbedienung nutzen- Integrierte Digitalkamera erstellt ein Realbild parallel zum Wärmebild- Durch eine automatische Hot-Cold-Spot-Erkennung werden kritische Temperaturzustände direkt angezeigt- Der testo ScaleAssist stellt die Wärmebildskala automatisch optimal ein, so erstellen Sie objektiv vergleichbare und fehlerfreie Wärmebilder zum Beispiel vom Wärmedämmverhalten von Gebäuden- Für ein korrektes Messergebnis sorgt der testo ?-Assist, indem er den Emissionsgrad sowie die reflektierte Temperatur automatisch ermittelt und einstellt- Mit dem IFOV-Warner wird der Abstand zum Messobjekt / Messfleckgröße ermittelt und der Messfleck auf dem Wärmebild angezeigt – damit vermeiden Sie Messfehler, denn die Kamera zeigt Ihnen genau, was Sie messen können- Profi-Software zur Bildauswertung am PC- Wärmebilder können wahlweise als JPEG gespeichert werdenTechnische Daten:Betriebstemperatur: -15 bis +50°CLuftfeuchtigkeit: 20 bis 80 %rF (nicht kondensierend)Schutzart: IP54Bildgröße: mind. 3,1 MPAbmessungen: 219 x 96 x 95 mmGewicht: 510 gBatterietyp: Schnelladender, vor Ort wechselbarer Li-Ion-AkkuEinsatzzeit: 4 StundenNetzbetrieb: möglichBilddarstellung / -speicherung:Displaytyp: 8,9 cm (3,5") TFT, QVGA (320 x 240 Pixel)Digitalzoom: neinAnzeige möglichkeiten: IR-Bild / EchtbildFarben: 4 (Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt- Heiß, Grau)Dateiformate: bmt; jpg; Exportmöglcihkeit in bmp; jpg; png; csv; xlsSpeicher: intern 2,8 GBKameraausstattung:JPEG speichern: möglichVideostreaming (über USB): über WLAN mit testo Thermography AppStandardobjektiv: 31° x 23°Schnittstelle: USB 2.0 Micro BWLAN: Kommunikation mit der testo Thermography App Funkmodul BT/WLAN EUBluetooth: neinBildleistung:Spektralbereich 7,5 bis 14 µmInfrarotauflösung: 160 x 120 PixelThermische Empfindlichkeit: <80 mKSichtfeld: 31° x 23 °Minimum Fokusentfernung: <0,5 mGeometrische Auflösung: 3,4 mradAuflösung SuperResolution: 320 x 240 PixelIFOV SuperResolution: 2,1 mradBildwiederholungsrate: 9 HzFokus: FixfokusMessung:Messbereich: -30 bis + 100 °C; 0 bis +650°CGenauigkeit: +/- 2 °C, +/- 2 % vom MesswertEmissionsgrad: 0.01 bis 1Reflektierte Temperatur: manuelltesto e-Assist: Im Lieferumfang enthaltenMessfunktionen:Analysefunktion: Mittelpunktmessung, Hot-/Cold-Spot Erkennung, Delta T, Bereichsmessung (Min-Max on area)IFOV-Warner: Im Lieferumfang enthaltentesto scale assist: Im Lieferumfang enthaltenSystemvoraussetzung: Windows® 10; 8; 7Lieferumfang:- Wärmebildkamera testo 868- Funkmodul für WLAN- Integrierte Digitalkamera- Koffer- Profi-Software IRSoft (freier Download)- USB-Kabel- Netzteil- Lithium-Ionen-Akku- Kalibrierprotokoll- 3 x testo e-Marker- Inbetriebnahmeanleitung- Kurzanleitung
Die Wärmebildkamera testo 871s: Smart und vernetztGemeinsam mit unseren Praxis-Profis haben wir die Wärmebildkamera testo 871s entwickelt, damit Sie schnell und einfach mit einer professionellen Wärmebildtechnik arbeiten können. Mithilfe ihrer nützlichen Funktionen erstellen Sie fehlerfreie und objektiv vergleichbare Infrarotbilder. Mit dem IFOV-Warner, dem testo e-Assist und dem testo ScaleAssist vermeiden Sie Messfehler, und stellen nicht nur mühelos den Emissionsgrad sowie die reflektierte Temperatur (RTC), sondern auch die Farbskala bei der Gebäude-Thermografie optimal ein.Die Wärmebildkamera testo 871s kommuniziert kabellos via WLAN mit Ihren mobilen Endgeräten. Die testo Thermography App für iOS und Android bietet Ihnen die Möglichkeit, vor Ort Berichte zu erstellen, zu versenden sowie online zu speichern, und Ihr Smartphone oder Tablet als zweites Display oder Fernbedienung zu nutzen.Noch aussagekräftigere Wärmebilder liefert die testo 871s in Verbindung mit der kompatiblen Stromzange testo 770-3 und dem Thermo-Hygrometer testo 605i. Beide sind separat erhältlich – bestellen Sie sie einfach gleich mit Ihrer testo 871s. Die Wärmebildkamera integriert die Messergebnisse dieser Messgeräte kabellos via Bluetooth. Mithilfe der ergänzenden Leistungs-, Strom- und Spannungswerte der Stromzange testo 770-3 können gemessene Temperaturen besser interpretiert werden. Messen Sie die Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit mit dem Feuchtemessgerät testo 605i und erkennen Sie schimmelgefährdete Stellen anhand der speziellen Feuchtepalette in der Wärmebildkamera einfach per Ampelprinzip.Leckagen entdecken, Wärmebrücken lokalisieren, Baumängel aufspüren, überhitzte Verbindungen erkennen oder Schimmelschäden beurteilen. Die Wärmebildkamera testo 871s ist optimal für Anwendungen rund um die tägliche Wartung und Installation in Handwerk und Industrie. Schnell, einfach und zuverlässig für die Instandhaltung und das Aufspüren von Mängeln.Weitere technische Highlights zur Wärmebildkamera testo 871s- Sehr gute Bildqualität durch hohe Auflösung: 43.200 Temperaturmesspunkte für präzise Thermografie. Infrarotauflösung 240 x 180 Pixel – durch integrierte SuperResolution-Technologie auf 480 x 360 Pixel erweiterbar- Temperaturdifferenzen schon ab 0,08 °C erkennen- Mit der testo Thermography App vor Ort Berichte erstellen, online speichern sowie per E-Mail versenden und mobile Endgeräte als Zweitdisplay oder Fernbedienung nutzen- Drahtlose Kommunikation dank Bluetooth – so können Sie auch kabellos die Messwerte der kompatiblen Stromzange testo 770-3 und des Thermo-Hygrometers testo 605i integrieren- Integrierte Digitalkamera erstellt ein Realbild parallel zum Wärmebild- Durch eine automatische Hot-Cold-Spot-Erkennung werden kritische Temperaturzustände direkt angezeigt- Der testo ScaleAssist stellt die Wärmebildskala automatisch optimal ein, so erstellen Sie objektiv vergleichbare und fehlerfreie Wärmebilder zum Beispiel vom Wärmedämmverhalten von Gebäuden- Für ein korrektes Messergebnis sorgt der testo ?-Assist, indem er den Emissionsgrad sowie die reflektierte Temperatur automatisch ermittelt und einstellt- Mit dem IFOV-Warner wird der Abstand zum Messobjekt / Messfleckgröße ermittelt und der Messfleck auf dem Wärmebild angezeigt – damit vermeiden Sie Messfehler, denn die Kamera zeigt Ihnen genau, was Sie messen können- Profi-Software zur Bildauswertung am PC- Wärmebilder können wahlweise als JPEG gespeichert werdenTechnische Daten:Betriebstemperatur: -15 bis +50°CLuftfeuchtigkeit: 20 bis 80 %rF (nicht kondensierend)Schutzart: IP54Bildgröße: mind. 5 MPAbmessungen: 219 x 96 x 95 mmGewicht: 510 gBatterietyp: Schnelladender, vor Ort wechselbarer Li-Ion-AkkuEinsatzzeit: 4 StundenNetzbetrieb: möglichBilddarstellung / -speicherung:Displaytyp: 8,9 cm (3,5") TFT, QVGA (320 x 240 Pixel)Digitalzoom: 2x; 4xAnzeige möglichkeiten: IR-Bild / EchtbildFarben: 4 (Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt- Heiß, Blau-Rot, Grau)Dateiformate: bmt; jpg; Exportmöglcihkeit in bmp; jpg; png; csv; xlsSpeicher: intern 2,8 GBKameraausstattung:JPEG speichern: möglichVideostreaming (über USB): über WLAN mit testo Thermography AppStandardobjektiv: 35° x 26°Schnittstelle: USB 2.0 Micro BWLAN: Kommunikation mit der testo Thermography App Funkmodul BT/WLAN EUBluetooth: Messwertübertragung von Thermo-Hygrometer testo 605i, Stromzange testo 770-3 (optional) Funkzulassung in EUBildleistung:Spektralbereich 7,5 bis 14 µmInfrarotauflösung: 240 x 180 PixelThermische Empfindlichkeit: 80 mKSichtfeld: 35° x 26°Minimum Fokusentfernung: <0,5 mGeometrische Auflösung: 2,6 mradAuflösung SuperResolution: 480 x 360 PixelIFOV SuperResolution: 1,6 mradBildwiederholungsrate: 9 HzFokus: FixfokusMessung:Messbereich: -30 bis + 100 °C; 0 bis +650°CGenauigkeit: +/- 2 °C, +/- 2 % vom MesswertEmissionsgrad: 0.01 bis 1Reflektierte Temperatur: manuelltesto e-Assist: Im Lieferumfang enthaltenMessfunktionen:Solar.Modus-manuell: Eingabe des SonnenstrahlungswertesAnalysefunktion: Mittelpunktmessung, Hot-/Cold-Spot Erkennung, Delta TElektro-Modus-manuell: Eingabe von Strom, Spannung oder LeistungIFOV-Warner: Im Lieferumfang enthaltenFeuchte-Modus-manuell: Im Lieferumfang enthaltentesto scale assist: Im Lieferumfang enthaltenSystemvoraussetzung: Windows® 10; 8.1Lieferumfang:- Wärmebildkamera testo 871s- Funkmodul- Integrierte Digitalkamera- Koffer- Profi-Software IRSoft (freier Download)- USB-Kabel- Netzteil- Lithium-Ionen-Akku- Kalibrierprotokoll- 3 x testo e-Marker- Inbetriebnahmeanleitung- Kurzanleitung
Die Wärmebildkamera testo 872s: Smarte Thermografie mit höchster BildqualitätDie Wärmebildkamera testo 872s ist hervorragend geeignet für die professionelle Industrie- und Gebäudethermografie - gleichzeitig garantiert sie ein schnelles und einfaches Arbeiten. Sie ist vielfältig einsetzbar, beispielsweise in der industriellen und mechanischen Instandhaltung oder beim Aufspüren von Baumängeln. Mithilfe ihrer nützlichen Funktionen erstellen Sie fehlerfreie und objektiv vergleichbare Infrarotbilder. Mit dem IFOV-Warner, dem testo ?-Assist und dem testo ScaleAssist vermeiden Sie Messfehler, und stellen nicht nur mühelos den Emissionsgrad sowie die reflektierte Temperatur (RTC), sondern auch die Wärmebildskala bei der Gebäude-Thermografie optimal ein.Die Wärmebildkamera testo 872s gewährleistet eine kabellose Kommunikation mit mobilen Endgeräten via WLAN. Die testo Thermography App für iOS und Android bietet Ihnen die Möglichkeit, vor Ort Berichte zu erstellen, zu versenden sowie online zu speichern und Ihr Smartphone oder Tablet als zweites Display oder Fernbedienung zu nutzen.Noch aussagekräftigere Wärmebilder liefert die testo 872s in Verbindung mit der kompatiblen Stromzange testo 770-3 und dem Thermo-Hygrometer testo 605i. Beide sind separat erhältlich – bestellen Sie sie einfach gleich mit Ihrer testo 872. Die Wärmebildkamera integriert die Messergebnisse dieser Messgeräte kabellos via Bluetooth. Mithilfe der ergänzenden Leistungs-, Strom- und Spannungswerte der Stromzange testo 770-3 können gemessene Temperaturen besser interpretiert werden. Messen Sie die Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit mit dem Feuchtemessgerät testo 605i und erkennen Sie schimmelgefährdete Stellen anhand der speziellen Feuchtepalette in der Wärmebildkamera einfach per Ampelprinzip.Schimmelgefährdete Stellen aufspüren, Wärmebrücken lokalisieren, Baumängel auffinden oder überhitzte Verbindungen erkennen. Die Wärmebildkamera testo 872s ist optimal für Anwendungen rund um die tägliche Wartung und Installation in Handwerk und Industrie. Schnell, einfach und zuverlässig für die Instandhaltung und das Aufspüren von Mängeln.Weitere technische Highlights zur Wärmebildkamera testo 872s- Höchste Bildqualität durch hohe Auflösung: 76.800 Temperaturmesspunkte für präzise Thermografie. Infrarotauflösung 320 x 240 Pixel – durch integrierte SuperResolution-Technologie auf 640 x 480 Pixel erweiterbar- Temperaturdifferenzen schon ab 0,05 °C erkennen- testo Thermography App zur Nutzung mobiler Endgeräte als Zweitdisplay und Fernbedienung oder zum Erstellen, Versenden und online Speichern von Berichten- Drahtlose Kommunikation dank Bluetooth – so können Sie auch kabellos die Messwerte der kompatiblen Stromzange testo 770-3 und des Thermo-Hygrometers testo 605i integrieren- Integrierte Digitalkamera und Lasermarker erstellt ein Realbild parallel zum Wärmebild- Durch eine automatische Hot-Cold-Spot-Erkennung werden kritische Temperaturzustände direkt angezeigt- Der testo ScaleAssist stellt die Wärmebildskala automatisch optimal ein, so erstellen Sie objektiv vergleichbare und fehlerfreie Wärmebilder zum Beispiel vom Wärmedämmverhalten von Gebäuden- Für ein korrektes Messergebnis sorgt der testo ?-Assist, indem er den Emissionsgrad sowie die reflektierte Temperatur automatisch ermittelt und einstellt- Mit dem IFOV-Warner wird der Abstand zum Messobjekt / Messfleckgröße ermittelt und der Messfleck auf dem Wärmebild angezeigt – damit vermeiden Sie Messfehler, denn die Kamera zeigt Ihnen genau, was Sie messen können- Profi-Software zur Bildauswertung am PC- Wärmebilder können wahlweise als JPEG gespeichert werdenTechnische Daten:Betriebstemperatur: -15 bis +50°CLuftfeuchtigkeit: 20 bis 80 %rF (nicht kondensierend)Schutzart: IP54Bildgröße: 5 MPAbmessungen: 219 x 96 x 95 mmGewicht: 510 gBatterietyp: Schnelladender, vor Ort wechselbarer Li-Ion-AkkuEinsatzzeit: 4 StundenNetzbetrieb: möglichBilddarstellung / -speicherung:Displaytyp: 8,9 cm (3,5") TFT, QVGA (320 x 240 Pixel)Digitalzoom: 2x; 4xAnzeige möglichkeiten: IR-Bild / EchtbildFarben: 10 (Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt- Heiß, Blau-Rot, Grau, Grau invertiert, Sepia, Testo, Eisen HT)Dateiformate: bmt; jpg; Exportmöglcihkeit in bmp; jpg; png; csv; xlsSpeicher: intern 2,8 GBKameraausstattung:JPEG speichern: möglichVideostreaming (über USB): über WLAN mit testo Thermography AppStandardobjektiv: 42° x 30°Schnittstelle: USB 2.0 Micro BWLAN: Kommunikation mit der testo Thermography App Funkmodul BT/WLAN EUBluetooth: Messwertübertragung von Thermo-Hygrometer testo 605i, Stromzange testo 770-3 (optional) Funkzulassung in EUBildleistung:Spektralbereich 7,5 bis 14 µmInfrarotauflösung: 320 x 240 PixelThermische Empfindlichkeit: 50 mKSichtfeld: 42° x 30 °Minimum Fokusentfernung: <0,5 mGeometrische Auflösung: 2,3 mradAuflösung SuperResolution: 640 x 480 PixelIFOV SuperResolution: 1,3 mradBildwiederholungsrate: 9 HzFokus: FixfokusMessung:Messbereich: -30 bis + 100 °C; 0 bis +650°CGenauigkeit: +/- 2 °C, +/- 2 % vom MesswertEmissionsgrad: 0.01 bis 1Reflektierte Temperatur: manuelltesto e-Assist: Im Lieferumfang enthaltenMessfunktionen:Solar.Modus-manuell: Eingabe des SonnenstrahlungswertesAnalysefunktion: Mittelpunktmessung, Hot-/Cold-Spot Erkennung, Delta T, Bereichsmessung (Min-Max on area)Elektro-Modus-manuell: Eingabe von Strom, Spannung oder LeistungIFOV-Warner: Im Lieferumfang enthaltenFeuchte-Modus-manuell: Im Lieferumfang enthaltentesto scale assist: Im Lieferumfang enthaltenSystemvoraussetzung: Windows® 10; 8; 7Lieferumfang:- Wärmebildkamera testo 872- Funkmodul- Integrierte Digitalkamera- Integrierter Lasermarker- Koffer- Profi-Software IRSoft (freier Download)- USB-Kabel- Netzteil- Lithium-Ionen-Akku- Kalibrierprotokoll- 3 x testo e-Marker- Inbetriebnahmeanleitung- Kurzanleitung
Die neue Wärmebildkamera testo 883: Effiziente Verstärkung für Energieberater. Beste Bildqualität trifft professionelle Berichte.Mit der testo 883 entgehen Ihnen bei der Energieberatung und der Bauthermografie keine Temperaturunterschiede. Sie überzeugt mit einer Infrarot-Auflösung von 320 x 240 Pixeln - mit einer integrierten testo SuperResolution-Technologie auf 640 x 480 Pixel erweiterbar. Zusätzlich macht die thermische Empfindlichkeit von <40 mK auch kleinste Temperaturunterschiede sichtbar.Mit dem Berichtsassistenten der testo IRSoft kommen Sie schnell und einfach zum professionellen Bericht - oder erstellen mit dem Berichtdesigner der Software individuelle Vorlagen nach eigenen Anforderungen. Die Software kann kostenlos und lizenzfrei heruntergeladen werden.In der Gebäudethermografie unterstützt Sie eine Testo Wärmebildkamera dabei, Wärmebrücken und Baumängel aufzuspüren. Im Heizungsbau können Sie mithilfe der Thermografie die Funktion von Fußbodenheizungen überprüfen oder Leckagen zerstörungsfrei entdecken. In der Instandhaltung sehen Sie mit einer Wärmebildkamera Verschleiß bevor Anlagen ausfallen.Beste Bildqualität, automatische Zuordnung/Archivierung von Wärmbildern zum Messobjekt und eine professionelle Bildanalyse sowie Berichterstattung machen die Wärmbildkamera testo 883 zu Ihrem perfekten Partner.Weitere wichtige Infos zur Wärmebildkamera testo 883- testo SiteRecognition ermöglicht eine intelligente Bildverwaltung. Anhand des am Messort befindlichen QR-Codes werden Wärmebilder automatisch dem richtigen Messobjekt zugeordnet – so ist eine mühsame, manuelle Bildzuordnung am PC überflüssig- testo ScaleAssist: Automatische Kontrasteinstellung für objektiv vergleichbare Wärmebilder und leichteres Auffinden von Schwachstellen- testo Thermography App: Mit der App wird Ihr Smartphone/Tablet zum zweiten Display und zur Fernbedienung Ihrer Wärmebildkamera. Vor Ort können Sie schnell Berichte erstellen, versenden oder speichern- Optionales wechselbares Teleobjektiv für weit entfernte Objekte und Außenaufnahmen (im Testo 883-Set)- Manueller Fokus für scharfe Wärmebilder ab einem Abstand von 10 cm- Via Touch-Screen und Joystick bedienbar- Kabellose Übertragung der Messwerte von Stromzange oder Feuchtefühler (nicht im Lieferumfang enthalten) direkt in das Wärmebild via Bluetooth®- Der Feuchtemodus visualisiert Schimmelgefahr an thermischen Schwachstellen direkt im Wärmebild mit Ampelfarben (rot, gelb, grün)- Thermografieren und live streamen – mit der testo Thermography App kann Ihr Kunde die Messung auf dem Smartphone/Tablet komfortabel mitverfolgenTechnische Daten:Betriebstemperatur: -15 bis +50°CLuftfeuchtigkeit: 20 bis 80 %rF (nicht kondensierend)Schutzart: IP54Bildgröße: 5 MPAbmessungen: 171 x 95 x 236 mmGewicht: 824 gBatterietyp: Schnelladender, vor Ort wechselbarer Li-Ion-AkkuEinsatzzeit: 5 StundenNetzbetrieb: möglichBilddarstellung / -speicherung:Displaytyp: 8,9 cm (3,5") TFT, QVGA (320 x 240 Pixel)Digitalzoom: 2x; 4xAnzeige möglichkeiten: IR-Bild / EchtbildFarben: 11 (Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt- Heiß, Blau-Rot, Grau, Grau invertiert, Sepia, Testo, Eisen HT, Feuchtepalette)Dateiformate: bmt; jpg; Exportmöglcihkeit in bmp; jpg; png; csv; xlsSpeicher: intern 2,8 GBKameraausstattung:JPEG speichern: möglichVideostreaming (über USB): über WLAN mit testo Thermography AppStandardobjektiv: 30° x 23° (Standardobjektiv)Schnittstelle: USB 2.0 Micro BWLAN: Kommunikation mit der testo Thermography App Funkmodul BT/WLAN EUBluetooth: Messwertübertragung von Thermo-Hygrometer testo 605i, Stromzange testo 770-3 (optional) Funkzulassung in EUBildleistung:Spektralbereich 7,5 bis 14 µmInfrarotauflösung: 320 x 240 PixelThermische Empfindlichkeit: 40 mKSichtfeld: 30° x 23° (Standardobjektiv)Minimum Fokusentfernung: <0,4 m / <0,1 m (Standardobjektiv)Geometrische Auflösung: 1,7 mradAuflösung SuperResolution: 640 x 480 PixelIFOV SuperResolution: 1,1 mradBildwiederholungsrate: 27 Hz (innerhalb der EU)Fokus: FixfokusMessung:Messbereich: -30 bis +650°CGenauigkeit: +/- 2 °C, +/- 2 % größerer Wert giltEmissionsgrad: 0.01 bis 1Reflektierte Temperatur: manuelltesto e-Assist: Im Lieferumfang enthaltenMessfunktionen:Solar.Modus-manuell: Eingabe des SonnenstrahlungswertesAnalysefunktion: Mittelpunktmessung, Hot-/Cold-Spot Erkennung, Delta T, Bereichsmessung (Min-Max on area)Elektro-Modus-manuell: Eingabe von Strom, Spannung oder LeistungIFOV-Warner: Im Lieferumfang enthaltenFeuchte-Modus-manuell: Im Lieferumfang enthaltentesto scale assist: Im Lieferumfang enthaltenSystemvoraussetzung: Windows® 10; 8; 7Lieferumfang:- Wärmebildkamera testo 883 mit Standardobjektiv 30° x 23°- Robuster Koffer- Profi-Software IRSoft (freier Download)- USB-C Kabel- USB-Netzteil- 1x Lithium-Ionen-Akku- Tragegurt für Wärmebildkamera- Bluetooth®-Headset (landesabhängig)- Kalibrierprotokoll
Die neue Wärmebildkamera testo 883: Effiziente Verstärkung für Energieberater. Beste Bildqualität trifft professionelle Berichte.Mit der testo 883 entgehen Ihnen bei der Energieberatung und der Bauthermografie keine Temperaturunterschiede. Sie überzeugt mit einer Infrarot-Auflösung von 320 x 240 Pixeln - mit einer integrierten testo SuperResolution-Technologie auf 640 x 480 Pixel erweiterbar. Zusätzlich macht die thermische Empfindlichkeit von <40 mK auch kleinste Temperaturunterschiede sichtbar.Mit dem Berichtsassistenten der testo IRSoft kommen Sie schnell und einfach zum professionellen Bericht - oder erstellen mit dem Berichtdesigner der Software individuelle Vorlagen nach eigenen Anforderungen. Die Software kann kostenlos und lizenzfrei heruntergeladen werden.In der Gebäudethermografie unterstützt Sie eine Testo Wärmebildkamera dabei, Wärmebrücken und Baumängel aufzuspüren. Im Heizungsbau können Sie mithilfe der Thermografie die Funktion von Fußbodenheizungen überprüfen oder Leckagen zerstörungsfrei entdecken. In der Instandhaltung sehen Sie mit einer Wärmebildkamera Verschleiß bevor Anlagen ausfallen.Beste Bildqualität, automatische Zuordnung/Archivierung von Wärmbildern zum Messobjekt und eine professionelle Bildanalyse sowie Berichterstattung machen die Wärmbildkamera testo 883 zu Ihrem perfekten Partner.Weitere wichtige Infos zur Wärmebildkamera testo 883- testo SiteRecognition ermöglicht eine intelligente Bildverwaltung. Anhand des am Messort befindlichen QR-Codes werden Wärmebilder automatisch dem richtigen Messobjekt zugeordnet – so ist eine mühsame, manuelle Bildzuordnung am PC überflüssig- testo ScaleAssist: Automatische Kontrasteinstellung für objektiv vergleichbare Wärmebilder und leichteres Auffinden von Schwachstellen- testo Thermography App: Mit der App wird Ihr Smartphone/Tablet zum zweiten Display und zur Fernbedienung Ihrer Wärmebildkamera. Vor Ort können Sie schnell Berichte erstellen, versenden oder speichern- Optionales wechselbares Teleobjektiv für weit entfernte Objekte und Außenaufnahmen (im Testo 883-Set)- Manueller Fokus für scharfe Wärmebilder ab einem Abstand von 10 cm- Via Touch-Screen und Joystick bedienbar- Kabellose Übertragung der Messwerte von Stromzange oder Feuchtefühler (nicht im Lieferumfang enthalten) direkt in das Wärmebild via Bluetooth®- Der Feuchtemodus visualisiert Schimmelgefahr an thermischen Schwachstellen direkt im Wärmebild mit Ampelfarben (rot, gelb, grün)- Thermografieren und live streamen – mit der testo Thermography App kann Ihr Kunde die Messung auf dem Smartphone/Tablet komfortabel mitverfolgenTechnische Daten:Betriebstemperatur: -15 bis +50°CLuftfeuchtigkeit: 20 bis 80 %rF (nicht kondensierend)Schutzart: IP54Bildgröße: 5 MPAbmessungen: 171 x 95 x 236 mmGewicht: 824 gBatterietyp: Schnelladender, vor Ort wechselbarer Li-Ion-AkkuEinsatzzeit: 5 StundenNetzbetrieb: möglichBilddarstellung / -speicherung:Displaytyp: 8,9 cm (3,5") TFT, QVGA (320 x 240 Pixel)Digitalzoom: 2x; 4xAnzeige möglichkeiten: IR-Bild / EchtbildFarben: 11 (Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt- Heiß, Blau-Rot, Grau, Grau invertiert, Sepia, Testo, Eisen HT, Feuchtepalette)Dateiformate: bmt; jpg; Exportmöglcihkeit in bmp; jpg; png; csv; xlsSpeicher: intern 2,8 GBKameraausstattung:JPEG speichern: möglichVideostreaming (über USB): über WLAN mit testo Thermography AppStandardobjektiv: 30° x 23° (Standardobjektiv) / 12° x 9 ° (Teleobjektiv)Schnittstelle: USB 2.0 Micro BWLAN: Kommunikation mit der testo Thermography App Funkmodul BT/WLAN EUBluetooth: Messwertübertragung von Thermo-Hygrometer testo 605i, Stromzange testo 770-3 (optional) Funkzulassung in EUBildleistung:Spektralbereich 7,5 bis 14 µmInfrarotauflösung: 320 x 240 PixelThermische Empfindlichkeit: 40 mKSichtfeld: 30° x 23° (Standardobjektiv) / 12° x 9 ° (Teleobjektiv)Minimum Fokusentfernung: <0,4 m / <0,1 m (Standardobjektiv)Geometrische Auflösung: 1,7 mradAuflösung SuperResolution: 640 x 480 PixelIFOV SuperResolution: 1,1 mradBildwiederholungsrate: 27 Hz (innerhalb der EU)Fokus: FixfokusMessung:Messbereich: -30 bis +650°CGenauigkeit: +/- 2 °C, +/- 2 % größerer Wert giltEmissionsgrad: 0.01 bis 1Reflektierte Temperatur: manuelltesto e-Assist: Im Lieferumfang enthaltenMessfunktionen:Solar.Modus-manuell: Eingabe des SonnenstrahlungswertesAnalysefunktion: Mittelpunktmessung, Hot-/Cold-Spot Erkennung, Delta T, Bereichsmessung (Min-Max on area)Elektro-Modus-manuell: Eingabe von Strom, Spannung oder LeistungIFOV-Warner: Im Lieferumfang enthaltenFeuchte-Modus-manuell: Im Lieferumfang enthaltentesto scale assist: Im Lieferumfang enthaltenSystemvoraussetzung: Windows® 10; 8; 7Lieferumfang:- Wärmebildkamera testo 883 mit Standardobjektiv 30° x 23°- Tele-Objektiv 12° x 9° - Robuster Koffer- Profi-Software IRSoft (freier Download)- Akku-Ladestation mit USB-Kabel- 2x Lithium-Ionen-Akku- Tragegurt für Wärmebildkamera- Bluetooth®-Headset (landesabhängig)- Kalibrierprotokoll
Feinstaubmesssystem testo 380 mit Abgasmessgerät testo 300 SEMit dem Feinstaub-Messsystem testo 380 können Sie unkomplizierte Feinstaubmessungen direkt vor Ort durchführen. Die von Testo völlig neu entwickelte Messmethodik ermöglicht die einfache Überwachung und Durchsetzung der Feinstaub-Grenzwerte. Das Messsystem ilässt sich mit dem smarten Abgasmessgerät testo 300 SE Longlife, ausgestattet mit reaktionsschnellem Smart-Touch-Display und intuitiven Messmenüs, besonders einfach bedienen. Ihr Profi für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen.Sie wollen wiederkehrende Abnahmemessungen und Einstufungsmessungen nach 1.BImSchV durchführen? Dann wählen Sie das Feinstaubmesssystem testo 380 mit dem Testo 330-2 LL.- TÜV-geprüft für die Abnahmemessungen für die Grenzwertstufen 1 und 2 gemäß 1. BlmSchV- Unempfindlich gegen Erschütterungen während der Messung- Besonders wirtschaftlich in Betrieb und Wartung- Komplettlösung für Festbrennstoff-, Öl- und GasanlagenTechnische Daten testo 380:Messbereich: 0 bis 300 mg/m³Genauigkeit: gemäß VDI 4206-2Auflösiung: 0,1 mg/m³Abmessungen: 475 x 360 x 190 mmGewicht: 7900 gSchutzklasse: IP40Speicher: 500.000 MesswerteLagertemperatur: -20 bis +50 °CLieferumfang:- testo 380 Feinstaubmessgerät- testo 300 SE Abgasmessgerät- USB-Netzteil- Modulare Abgassonde 300 mm lang- 2 Stück Verbrennungsluftttemperaturfühler 190 mm lang- PC-Software EasyHeat zum DownloadEin Drucker ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Feinstaubmesssystem testo 380 mit Abgasmessgerät testo 330-2 LL.Mit dem Feinstaub-Messsystem testo 380 können Sie unkomplizierte Feinstaubmessungen direkt vor Ort durchführen. Die von Testo völlig neu entwickelte Messmethodik ermöglicht die einfache Überwachung und Durchsetzung der Feinstaub-Grenzwerte. Ihr Profi für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen.- Erfüllt die Vorgaben zur Abnahme- und Einstufungsmessung gemäß 1. BlmSchV- Eignungszulassung für Brennstoffe 1-8, Stufe 1 und 2- Bewährtes Abgasanalysegerät testo 330-2 LL als Komandozentrale- Parallele Messung von Feinstaub, O2 und CO in Echtzeit- Unempfindlich gegen Erschütterungen während der Messung- Besonders wirtschaftlich in Betrieb und Wartung- Komplettlösung für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen- Hightech im Kofferformat: Messung aller relevanten Größen mit nur einer SondeYouTube-Video über eine Beispielmessung an einer Pellet-Anlage. Hier klicken.Technische Daten testo 380:Messbereich: 0 bis 300 mg/m³Genauigkeit: gemäß VDI 4206-2Auflösiung: 0,1 mg/m³Abmessungen: 475 x 360 x 190 mmGewicht: 7900 gSchutzklasse: IP40Speicher: 500.000 MesswerteLagertemperatur: -20 bis +50 °CLieferumfang:- testo 380 Feinstaubmessgerät- testo 330-2 LL Abgasmessgerät- USB-Netzteil- Modulare Abgassonde 300 mm lang- 1 Stück Verbrennungsluftttemperaturfühler 190 mm lang- PC-Software EasyHeat zum Download (auf testo.de)Ein Drucker ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Mit dem kompakten Thermohygrometer testo 625 messen Sie Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit einfach, schnell und präzise zur Beurteilung von Raumluftqualität oder zur Sicherung optimaler Bedingungen in Lagerräumen. Dabei unterstützt Sie die testo Smart App mit hilfreichen Funktionen, z.B. Konfiguration, Anzeige (auch als Second Screen) und Speicherung sowie Dokumentation der Messwerte direkt in der App.- Einfache, schnelle und präzise Messung von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte- Berechnung von Taupunkt- und Feuchtkugeltemperatur- Schnelle In-App-Konfiguration, Grafikverlauf, Second Screen und Messdatenspeicher in der testo Smart App- Akustischer Alarm bei GrenzwertüberschreitungRelative Luftfeuchte und Lufttemperatur sind zwei entscheidende Faktoren z.B. zur Beurteilung von Raumluftqualität und Behaglichkeit. Wenn Sie also sicherstellen wollen, dass sich Menschen in Innenräumen wohlfühlen oder optimale Bedingungen in Lagerräumen herrschen, ist das kompakte Thermohygrometer testo 625 die optimale Wahl. Um möglichst schnell und einfach präzise Ergebnisse zu erhalten, berechnet das testo 625 nicht nur Taupunkt und Feuchtkugeltemperatur automatisch. Auch der zeitliche und der punktuelle Mittelwert werden sofort angezeigt. Und mit der testo Smart App holen Sie das Maximum aus dem Thermohygrometer heraus:- Messgerät konfigurieren- Grafischen Messwertverlauf anzeigen- Messdaten speichern- Kunden und Messstellen verwalten- Dokumentation vor Ort- E-Mail-Versand des BerichtsTechnische Daten:Messbereich Temperatur: -20 bis +60 °CGenauigkeit: +/- 0,5 °CAuflösung: 0,1 °CMessbereich Feuchtigkeit: 0 bis 100 %rFGenauigkeit: 2,5 %rFAuflösung: 0,1 %rFAkku-/Batteriestandzeit: 100 StundenAbmessungen/Gewicht: 208 x 60 x 28 mm / 199 gSchutzklasse: IP40Lieferumfang:Feuchte-/Temperaturmessgerät testo 625 mit App-Anbindung, Transporttasche, 3x Batterien und Kalibrier-Protokoll
Das kompakte 16 mm-Flügelrad-Anemometer testo 416 mit Teleskopsonde und App-Anbindung eignet sich ideal für die einfache, schnelle und präzise Ermittlung von Strömungsgeschwindigkeit und Volumenstrom in Lüftungskanälen von Klima- und Lüftungsanlagen. Die Anbindung an die testo Smart App ermöglicht Konfiguration, Anzeige (auch als Second Screen) und Speicherung sowie Dokumentation der Messwerte direkt in der App.- Fest angeschlossene, ausziebare Teleskopsonde - Maximallänge 890 mm, Durchmesser 16 mm- Einfache, schnelle und präzise Strömungsmessung und Volumenstromberechnung im Lüftungskanal- Schnelle In-App-(Kanal)-Konfiguration, Grafikverlauf, Second Screen und Messdatenspeicher in der testo Smart App- Zeitliche und punktuelle MittelwertbildungMit dem kompakten 16 mm-Flügelrad-Anemometer testo 416 mit Teleskopsonde und App-Anbindung erledigen Sie Strömungsmessung im Lüftungskanal von Klima- und Lüftungsanlagen einfach, schnell und präzise. Das integrierte Teleskop lässt sich auf bis zu 850 mm ausziehen und erleichtert so die Arbeit über Kopf oder in Kanälen mit großem Durchmesser. Damit Sie sofort alle relevanten Informationen parat haben, berechnet das testo 416 zeitliche und punktuelle Mittelwerte sowie den Volumenstrom automatisch. Und dank des kompakten Designs und des robusten Gehäuses kann es mit dem Flügelrad-Anemometer auch mal etwas rauer zugehen. Konfiguration des Messgerätes, Anzeige und Speicherung der Messwerte sowie Dokumentation erledigen Sie besonders komfortabel mit der testo Smart App. Diese macht aus Ihrem Smartphone auch ein zweites Display. Messbereich Strömung Flügelrad:+0,6 bis +40 m/sGenauigkeit +/- 0,2 m/s + 1 % v.Mw.Auflösung 0,1 m/sAllgemeine technische Daten:Abmessungen 135 x 60 x 28 mmBetriebstemperatur -20 bis +50 °CFühlerlänge: 329 mm (max. 850 mm)Durchmesser: Sonde 16 mmKabellänge: 1,5 mSchutzklasse: IP40 / IP20Gehäuse ABSBatterrie 3x AAStandzeit 60 hLagertemperatur -10 bis + 50 °CGewicht 323 gLieferumfang:- Flügelrad-Anemometer testo 416 mit 16 mm Teleskop-Flügelrad- Transporttasche- 3x AA Batterien- Kalibrierprotokoll
Das kompakte Hitzdraht-Anemometer testo 425 mit Teleskopsonde eignet sich ideal für die einfache, schnelle und präzise Ermittlung von Strömungsgeschwindigkeit und Volumenstrom in Lüftungskanälen von Klima- und Lüftungsanlagen. Die Anbindung an die testo Smart App ermöglicht Konfiguration, Anzeige (auch als Second Screen) und Speicherung sowie Dokumentation der Messung direkt in der App.- Einfache, schnelle und präzise Strömungs- und Temperaturmessung und Volumenstromberechnung im Lüftungskanal- Mehr Flexibilität bei Kanalmessungen mit der kabelgebundenen Teleskopsonde (Maximallänge 820 mm)- Schnelle In-App-(Kanal)-Konfiguration, Grafikverlauf, Second Screen und Messdatenspeicher in der testo Smart App- Zeitliche und punktuelle MittelwertbildungOptimal eingestellte Klima- und Lüftungsanlagen sind für moderne Gebäude ein entscheidender Faktor. Dementsprechend wichtig ist es, mit der passenden Messtechnik sicherzustellen, dass Strömung, Temperatur und Volumenstrom im Lüftungskanal stimmen. Hier steht Ihnen das thermische Anemometer testo 425 schnell, einfach und präzise zur Seite. Die kabelgebundene Teleskopsonde lässt sich auf 820 mm ausziehen und erleichtert so die Arbeit über Kopf oder in Kanälen mit großem Durchmesser. Alle relevanten Berechnungen wie z.B. Volumenstrom oder zeitliche und punktuelle Mittelwerte erledigt das besonders robuste und kompakte Messgerät automatisch. Übrigens: Konfiguration des Messgerätes, Anzeige und Speicherung der Messwerte sowie Dokumentation erledigen Sie besonders komfortabel mit der testo Smart App. Diese macht aus Ihrem Smartphone auch ein zweites Display.Temperatur NTC:Messbereich: -20 bis +70 °CGenauigkeit +/- 0,5 °CAuflösung 0,1 °CStrömung Thermo-Anemometer:Messbereich: +0,01 bis +30 m/sGenauigkeit:+/- 0,03 m/s + 4 % v.Mw. (0,01 bis +20 m/s)+/- 0,50 m/s + 5 % v.Mw. (20,01 bis +30 m/s)Auflösung 0,01 m/sVolumenstrom:Messbereich:0 bis 99999 m³/h0 bis +440 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichterset)0,1 bis +200 m³/hm bevorzugt 0,1 bis 100 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichter & GleichrichterAuflösung: 0,1 m³/h (0 bis +100 m³/h) / 1m³/h (restlicher Messbereich)Allgemeine technische Daten:Abmessungen 135 x 60 x 28 mmBetriebstemperatur -20 bis +50 °CFühlerlänge: 180 mm (max. 820 mm)Durchmesser: Sonde 7,5 mmKabellänge: 1,5 mSchutzklasse: IP40 / IP20Gehäuse ABSBatterrie 3x AAStandzeit 35 hLagertemperatur -20 bis + 50 °CGewicht 268 gLieferumfang:Thermisches Hitzdraht-Anemometer testo 425 mit App-Anbindung, Teleskop Strömungssonde, inkl. Batterie (3x AA), Transprottasche, Kalibrierprotokoll
Das Messen der Luftströmung und die richtige Berechnung des Volumenstroms an Lüftungsauslässen können eine Herausforderung sein. Die dort entstehenden Turbulenzen und unterschiedlichen Strömungsrichtungen erschweren eine korrekte Messung.Das Flügelradanemometer testo 417 mit integriertem 100 mm Flügelrad ermöglicht Messungen am Luftauslass und -einlass: Das übersichtliche Display zeigt nicht nur Strömungsgeschwindigkeit und -richtung, sondern auch Volumenstrom und Temperatur an. Neben der zeitlichen und punktuellen Mittelwertbildung können Sie die Min-/Max-Werte per Knopfdruck ablesen.Die Strömungsrichtung, d.h. saugende oder blasende Strömung, wird ebenfalls im Display angezeigt. Zeitliche und punktuelle Mittelwertbildung geben Aufschluss über den durchschnittlichen Volumenstrom-, Strömungsgeschwindigkeits- und Temperatur-Messwert. Das Flügelrad-Anemometer zeigt Min-/Max-Werte an, die Hold-Funktion ermöglicht das Festhalten der aktuellen Messwerte. Mit dem beleuchteten Display können Sie Ihre Messungen selbst in dunkler Umgebung durchführen.AnwendungsvideoMessbereich Temperatur:0 bis +50 °CGenauigkeit +/- 0,5 °CAuflösung 0,1 °CMessbereich Strömung Flügelrad:+0,3 bis +20 m/sGenauigkeit +/- 0,1 m/s + 1,5 % v.Mw.Auflösung 0,01 m/sMessbereich Volumenstrom:0 bis 99999 m³/hAuflösung 0,1 m³/h (0 bis + 99,9 m³/h)Allgemeine technische Daten:Abmessungen 277 x 105 x 45 mmBetriebstemperatur 0 bis +50 °CGehäuse ABSBatterrie 9 V-BlockStandzeit 50 hLagertemperatur -40 bis + 70 °CGewicht 230 gLieferumfang:- Flügelrad-Anemometer testo 417 mit integriertem 100 Flügelrad- Kalibrierprotokoll- Batterie[TAB:Downloads]
Das Messen der Luftströmung und die richtige Berechnung des Volumenstroms an Lüftungsauslässen können eine Herausforderung sein. Die dort entstehenden Turbulenzen und unterschiedlichen Strömungsrichtungen erschweren eine korrekte Messung.Das Flügelrad-Anemometer testo 417 und die Messtrichter testovent 417 unterstützen Sie perfekt bei der Strömungsmessung an Lüftungsgittern und Tellerventilen. Durch sie ist ein einfaches Prüfen der Zu- und Abluft gewährleistet – wie beispielsweise in der kontrollierten Wohnraumlüftung.Das Flügelrad-Anemometer testo 417 mit integriertem 100 mm Flügelrad misst gleichzeitig Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom und Temperatur. Die im Set enthaltenen Messtrichter ermöglichen eine exakte Volumenstrommessung an Lüftungsauslässen. Der berechnete Volumenstrom wird direkt im Display des Flügelrad-Anemometers angezeigt. Zusätzlich kann auf den aktuellen Temperatur-Messwert umgeschaltet werden.Die Strömungsrichtung, d.h. saugende oder blasende Strömung, wird ebenfalls im Display angezeigt. Zeitliche und punktuelle Mittelwertbildung geben Aufschluss über den durchschnittlichen Volumenstrom-, Strömungsgeschwindigkeits- und Temperatur-Messwert. Das Flügelrad-Anemometer zeigt Min-/Max-Werte an, die Hold-Funktion ermöglicht das Festhalten der aktuellen Messwerte. Mit dem beleuchteten Display können Sie Ihre Messungen selbst in dunkler Umgebung durchführen.AnwendungsvideoMessbereich Temperatur:0 bis +50 °CGenauigkeit +/- 0,5 °CAuflösung 0,1 °CMessbereich Strömung Flügelrad:+0,3 bis +20 m/sGenauigkeit +/- 0,1 m/s + 1,5 % v.Mw.Auflösung 0,01 m/sMessbereich Volumenstrom:0 bis 99999 m³/hAuflösung 0,1 m³/h (0 bis + 99,9 m³/h)Allgemeine technische Daten:Abmessungen 277 x 105 x 45 mmBetriebstemperatur 0 bis +50 °CGehäuse ABSBatterrie 9 V-BlockStandzeit 50 hLagertemperatur -40 bis + 70 °CGewicht 230 gLieferumfang:- Flügelrad-Anemometer testo 417 mit integriertem 100 Flügelrad- testovent 417 Messtrichter für Tellerventile (Ø 200 mm)- testovent 417 Messtrichter für Lüftungsgitter (330 x 330 mm)- Tasche zur Aufbewahrung der Messtrichter
Das kompakte 100 mm-Flügelrad-Anemometer testo 417 ist die ideale Lösung für die einfache, schnelle und präzise Ermittlung von Strömungsgeschwindigkeit und Volumenstrom an Luftein- und Auslässen von Klima- und Lüftungsanlagen. Auch die Einregulierung für kontrollierte Wohnraumlüftung oder die Messung an Drallauslässen ist mit den testo 417 Sets inkl. Trichter und Gleichrichter kinderleicht. Durch die Anbindung an die testo Smart App sind Konfiguration, Anzeige (auch als Second Screen) und Speicherung sowie Dokumentation der Messung schnell und unkompliziert erledigt.- Einfache, schnelle und präzise Messung von Strömung, Volumenstrom und Temperatur an Luftein- und -auslässen- Effiziente Einregulierung der kontrollierten Wohnraumlüftung und schnelle Dokumentation mit der testo Smart App- Schnelle In-App-Konfiguration, Grafikverlauf, Second Screen und Messdatenspeicher in der testo Smart App- Zeitliche und punktuelle MittelwertbildungDas kompakte Flügelrad-Anemometer testo 417 wurde entwickelt, um Ihnen Messungen an Luftein- und -auslässen von Klima- und Lüftungsanlagen bestmöglich zu erleichtern. Das integrierte 100 mm-Flügelrad sorgt schnell für präzise Ergebnisse. Zeitliche und punktuelle Mittelwerte sowie der Volumenstrom werden automatisch im Gerät berechnet und auf dem Display angezeigt. So lassen sich kontrollierte Wohnraumlüftungen besonders effizient einregulieren – inkl. schneller Dokumentation mit der testo Smart App. Die App unterstützt Sie zudem nicht nur bei Konfiguration des Messgerätes und übernimmt Anzeige, Speicherung und Dokumentation der Messwerte – sie macht aus Ihrem Smartphone auch ein zweites Display. testo 417 gibt es auch in zwei praktischen Sets: Im testo 417 Set 1 sind zwei Messtrichter für Tellerventile und Lüftungsgitter enthalten. Diese lassen sich einfach auf das Flügelrad aufstecken und decken so ein breites Spektrum von Auslassgrößen und -formaten ab. Das testo 417 Set 2 umfasst zusätzlich zu den zwei Messtrichtern einen Volumenstrom-Gleichrichter, um auch an Drallauslässen präzise Ergebnisse zu erzielen.Als einziger Hersteller bietet Testo eine Lösung, um an Drallauslässen gleichermaßen einfach und genau zu messen. Der innovative Volumenstrom Gleichrichter testovent 417 unterstützt Sie perfekt bei der Strömungsmessung an Drallauslässen. Der Volumenstrom Gleichrichter ermöglicht eine Änderung der verwirbelten Strömung in eine nahezu gleichmäßige Strömung, welche anschließend zuverlässig mit einem Flügleradanemometer oder Flügelradsonden erfasst werden kann. Die Messung an Drallauslässen ohne den Volumenstrom Gleichrichter führt zu niedrigeren oder höheren Messergebnissen, abhängig davon, mit welcher Strömungsrichtung der Drall auf das Flügelrad trifft.Der Volumenstrom Gleichrichter wird in Verbindung mit dem Messtrichter testovent 417 und dem Flügelradanemometer testo 417 eingesetzt.Temperatur NTC:Messbereich: 0 bis +50 °CGenauigkeit +/- 0,5 °CAuflösung 0,1 °CStrömung Flügelrad:Messbereich: +0,3 bis +20 m/sGenauigkeit +/- 0,1 m/s + 1,5 % v.Mw.Auflösung 0,01 m/sVolumenstrom:Messbereich:0 bis 99999 m³/h0 bis +440 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichterset)0,1 bis +200 m³/hm bevorzugt 0,1 bis 100 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichter & GleichrichterAuflösung: 0,1 m³/h (0 bis +100 m³/h) / 1m³/h (restlicher Messbereich)Allgemeine technische Daten Messgerät testo 417:Abmessungen 236 x 108 x 45 mmBetriebstemperatur -20 bis +50 °CSchutzart: IP40 / IP20Gehäuse ABSBatterie: 3x AAStandzeit: 50 hLagertemperatur -20 bis + 50 °CGewicht 243 gAllgemeine technische Daten Gleitrichter:Abmessungen 370 x 190 x 210 mmBetriebstemperatur 0 bis +50 °CGewicht 554 gMessbereich: 0,1 bis +200 m³/hLieferumfang:- Flügelrad-Anemometer testo 417 mit APP-Anbindung und integriertem 100 Flügelrad- testovent 417 Messtrichter für Tellerventile (Ø 200 mm)- testovent 417 Messtrichter für Lüftungsgitter (330 x 330 mm)- Gleitrichter- Transporttasche- Kalibrierprotokoll- 3x AA Batterien
Messung der Luft- und Oberflächentemperatur, Feuchte, Luftgeschwindigkeit und VolumenstromMessmenüs für Volumenstrommessung im Kanal und am Auslass, Erkennung von Schimmelgefahr, einfache Bilddokumentation inkl. IR-Temperatur-Messwert und MessfleckmarkierungMessdaten als Graph oder Tabelle anzeigen und via testo Smart Probes App analysieren und versendenIn Kombination mit Ihrem Smartphone/Tablet die wichtigsten Messungen rund um Klimaanlagen durchführenFür Klimatechniker: Kompaktes Set mit vier Messgeräten für Ihre wichtigsten Messaufgaben in, an und rund um Klimaanlagen und -systeme. Mit der testo Smart Probes App können Sie einfacher und effizienter arbeiten: Nutzen Sie intuitive Messmenüs für Volumenstrommessung, zur automatischen Bestimmung des Taupunkts sowie der Feuchtkugeltemperatur oder zur Detektion schimmelgefährdeter Stellen nach dem Ampelprinzip. Messdatenprotokolle können als PDF- oder Excel-Datei direkt per E-Mail versendet werden. Kostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:1x Thermo-Anemometer mit Smartphone-Bedienung testo 405i, inkl. ausziehbarem (400 mm) Teleskop, Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6611)1x Flügelrad-Anemometer mit Smartphone-Bedienung testo 410i, inkl. Schutzkappe, Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6606)1 x Thermo-Hygrometer mit Smartphone-Bedienung testo 605i, inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6607)1 x Infrarot-Thermometer mit Smartphone-Bedienung testo 805i, inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6610)1 x testo Smart Case „Klima“, inklusive Schaumstoffeinlage
- Messstellenmarkierung mit Laser-Funktion- Darstellung und Bewertung des Schimmelrisikos mit Hilfe von Ampelfarben- Versand und Analyse von Messdaten inkl. Fotodokumentation via testo Smart Probes AppSchimmelrisiko frühzeitig erkennen: Das testo Smart Probes Schimmel-Set ist in Kombination mit Ihrem Smartphone/Tablet ideal zur frühzeitigen Erkennung schimmelgefährdeter Stellen. Mit den testo Smart Probes testo 605i und testo 805i messen Sie die Umgebungstemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und die Oberflächentemperatur. Dank der testo Smart Probes App können Sie einfacher und effizienter arbeiten: Bewertung der Ergebnisse der Schimmelindikation nach dem Ampelprinzip (grün, gelb, rot), Speichern von Messdaten per Knopfdruck als PDF- oder Excel-Datei. Messdatenprotokolle können direkt per E-Mail versendet werden – sie enthalten Fotos der befallenen Stellen zur besseren Veranschaulichung. Kostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:1 x Thermo-Hygrometer mit Smartphone-Bedienung testo 605i, inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6607)1 x Infrarot-Thermometer mit Smartphone-Bedienung testo 805i, inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll (Art.-Nr. 6610)1 x testo Smart Case „Klima“, inklusive Schaumstoffeinlage
Ultimatives Set für Allrounder im Bereich Heizung, Klima, Kälte und Lüftung: Das Set enthält alle testo Smart Probes und ist in Kombination mit Ihrem Smartphone/Tablet ideal zur Durchführung von Funktionschecks oder für die Wartung von Anlagen. Mit der testo Smart App können Sie einfacher und effizienter arbeiten: Berechnen Sie automatisch zahlreiche Parameter wie z.B. Überhitzung/Unterkühlung, Zielüberhitzung, Kühl-/Heizleistung oder Differenztemperatur. Messdatenprotokolle können als PDF- oder Excel-Datei direkt per E-Mail versendet werden.- Für alle Messungen rund um Heizungs-, Klima, Kälte- und Lüftungsanlagen- Alle Smart Probes für Temperatur, Druck, Feuchte und Strömung in einem Set- Verlaufsanzeige der Messdaten als Graph oder Tabelle- Versand und Analyse von Messdaten inkl. Fotodokumentation via testo Smart Probes AppKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 12 oder neuerAndroid 6 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:2x testo 115i - Zangenthermometer (0560 2115 02)2x Hochdruckmessgerät testo 549i (0560 2549 02)2x Thermo-Hygrometer mit Smartphone-Bedienung testo 605i (0560 2605 02)1x Thermometer mit Luftfühler testo 915i (0563 3915)1x Infrarot-Thermometer testo 805i (0560 1805)1x Thermo-Anemometer testo 405i (0560 1405)1x Flügelrad-Anemometer testo 410i (0560 1410)1x Differenzdruckmessgerät testo 510i inkl. Schlauch-Set (Ø 4 mm und 5 mm) mit Adapter (0560 1510)1x testo HKL Softcase, inklusive Schaumstoffeinlage (0516 0283)Batterien und Kalibrierprotokolle
- Komfortable Temperaturmessung an Kälte-, Klima- und Heizungsanlagen – dank drahtloser Verbindung zum Smartphone oder Tablet- Schnelle Erkennung von Temperaturänderungen durch grafische Verlaufsanzeige- Analyse und Versand von Messdaten via testo Smart Probes App- Problemloser Einsatz an weit voneinander entfernten Messstellen dank Bluetooth-Reichweite bis 100 mKombiniert mit dem Smartphone oder Tablet wird das Zangenthermometer testo 115i zum idealen Temperaturmessgerät für den Service und die Fehlersuche an Kälte-, Klima- und Heizungsanlagen sowie für deren Installation. Darüber hinaus können damit auch Vor- und Rücklauftemperaturen gemessen werden.Mobiler war Profi-Messtechnik noch nie: besonders bei Temperaturmessungen an weit voneinander entfernten Messstellen erleichtert das testo 115i die Anwendung erheblich – dank drahtloser Verbindung zum Smartphone oder Tablet. Und bei gemeinsamer Anwendung mit dem Druckmessgerät testo 549i lassen sich auch einzelne Parameter von Kälteanlagen berechnen.Messen mit App hat viele VorteileDie Messdaten werden vom Zangenthermometer an die testo Smart Probes App gefunkt und lassen sich auf Ihrem Smartphone oder Tablet bequem ablesen – wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform. Temperaturänderungen sind damit sofort sichtbar. Abschließend kann das Messdaten-Protokoll als PDF- oder Excel-Datei direkt per Mail versendet werden. So sparen Sie Zeit und steigern dabei auch noch Ihre Effizienz.*Unser Tipp: Nutzen Sie das testo 115i als Fühler in Verbindung mit dem passenden Klimamessgerät von Testo. Messbereich: -40 bis +150 °CGenauigkeit: +/- 1,3 °C Auflösung: 0,1 °CAkku-/Batteriestandzeit: 150 hAbmessungen/Gewicht: 183 x 90 x 30 mm / 127,4 gKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:Zangenthermometer testo 115i mit Smartphone-Bedienung, inkl. Batterien (3 x AAA) und Kalibrier-ProtokollKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.
- Messung von Hoch- und Niederdruck- Geringer Kältemittelverlust – da für Messungen keine Schläuche benötigt werden- Messdaten als Graph oder Tabelle und Versand via testo Smart Probes App- Problemloser Einsatz an weit voneinander entfernten Messstellen dank Bluetooth-Reichweite bis 100 mDas professionelle und kompakte Hochdruckmessgerät testo 549i lässt sich via testo Smart Probes App mit Ihrem Smartphone oder Tablet steuern und eignet sich ideal für Service und Fehlersuche an Klima- und Kälteanlagen. Die App ermöglicht zudem die automatische Berechnung von Verdampfungs- und Verflüssigungstemperaturen.Testo macht Sie beim Messen noch mobiler: verbunden mit Ihrem Smartphone oder Tablet eignet sich das handliche Hochdruckmessgerät testo 549i für den kabellosen Service und die Fehlersuche an Klima- und Kälteanlagen sowie für deren Installation. Das Messgerät lässt sich schnell und einfach direkt am Druckanschluss anbringen. Bei Arbeiten an weit voneinander entfernten Druckanschlüssen erleichtert das testo 549i die Anwendung erheblich – dank drahtloser Verbindung zum Smartphone oder Tablet.Ebenfalls praktisch: da für Messungen keine Schläuche benötigt werden, geht kein oder nur sehr wenig Kältemittel verloren. Und bei gemeinsamer Anwendung mit dem Zangenthermometer testo 115i lassen sich auch einzelne Parameter von Kälteanlagen berechnen. Mehr Mess-Komfort dank AppDie Messwerte lesen Sie bequem per testo Smart Probes App auf Ihrem Endgerät ab. Zusätzlich ermöglicht die App die automatische Berechnung von Verdampfungs- und Verflüssigungstemperaturen. Alle Messdaten werden wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform dargestellt. Abschließend kann das Messdaten-Protokoll als PDF- oder Excel-Datei direkt per Mail versendet werden.*Unser Tipp: Nutzen Sie das testo 549i als Fühler in Verbindung mit dem passenden Klimamessgerät von Testo. Messbereich Temperatur: -1 bis +60 barGenauigkeit: +/- 0,5 % vom Ew.Auflösung: 0,01 barAkku-/Batteriestandzeit: 130 hAbmessungen/Gewicht: 125 x 32 x 31 mm / 156,6 gKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:Hochdruckmessgerät testo 549i mit Smartphone-Bedienung, inkl. Batterien (3 x AAA) und Kalibrier-Protokoll
- Messung von Luftfeuchte und -Temperatur in Räumen und Kanälen- Automatische Berechnung des Taupunktes und der Feuchtkugeltemperatur via testo Smart Probes App- Analyse und Versand von Messdaten via testo Smart Probes App- Problemloser Einsatz an weit voneinander entfernten Messstellen dank Bluetooth-Reichweite bis 100 mDas kompakte Temperatur- und Feuchtemessgerät testo 605i mit knickbarem Sondenkopf ist Profi-Messtechnik im intelligenten Format: damit messen Sie in Kombination mit Smartphone/Tablet und der testo Smart Probes App zuverlässig die Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit in Räumen und Kanälen.Neben der Messung von Lufttemperatur und relativer Feuchte in Räumen und Kanälen, eignet sich das Thermo-Hygrometer auch zum Überprüfen von Klimaanlagen-Befeuchtern. Wenn Sie das testo 605i zusammen mit dem Infrarot-Thermometer testo 805i verwenden, lassen sich schimmelgefährdete Stellen mit Hilfe eines bereits in der App hinterlegten Messmenüs eindeutig per Ampelprinzip erkennen.Effizienter messen mit AppDas testo 605i funkt die Messdaten via Bluetooth an Ihr eigenes Smartphone oder Tablet. Über die auf Ihrem Endgerät installierte testo Smart Probes App können Sie die Messwerte bequem ablesen. Die App ermöglicht zudem die automatische Bestimmung von Taupunkt und Feuchtkugeltemperatur. Alle Messdaten werden wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform dargestellt. Abschließend lässt sich das Messdaten-Protokoll als PDF- oder Excel-Datei direkt per Mail versenden.*Unser Tipp: Nutzen Sie das testo 605i als Fühler in Verbindung mit dem passenden Klimamessgerät von Testo. Messbereich Temperatur: -20 bis +60 °CGenauigkeit: +/- 0,8 °C (-20 bis 0 °C) / +/- 0,5 °C (0 bis +60 °C)Auflösung: 0,1 °CMessbereich Feuchtigkeit: 0 bis 100 %rFGenauigkeit: +/- 3 bis 5 %rF je nach FeuchtigkeitsgehaltAuflösung: 0,1 %rFAkku-/Batteriestandzeit: 150 hAbmessungen/Gewicht: 243 x 30 x 24 mm / 86,4 gKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:Thermo-Hygrometer testo 605i mit Smartphone-Bedienung, inkl. Batterien (3 x AAA) und Kalibrier-ProtokollKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.
Temperaturen in flüssigen, halbfesten und pastösen Medien messen: Das kabellose Thermometer testo 915i mit robustem, reaktionsschnellem Tauch-/Einstechfühler bietet alles für schnellere, flexiblere und einfachere Temperaturmessungen.Über Bluetooth verbindet sich das testo 915i automatisch mit dem Smartphone/Tablet oder passendem Testo-Messgerät. Die testo Smart App ermöglicht eine intuitive Bedienung, eine übersichtliche Darstellung von Messdaten sowie Dokumentation und Protokollversand direkt vor Ort. Der Handgriff ist kompatibel mit allen marktüblichen Thermoelement-Fühlern Typ K – so ist er vielseitig einsetzbar (optional erhältilich).Technische Daten:Temperatur TE-Fühler Typ K (NiCr-Ni)Messbereich: -50 bis +400 °CGenauigkeit: +/- 1,0 °C (-50 bis +100 °C) / +/- 1% vom Messwert (restlicher Messbereich)Auflösung: 0,1 °CAnsprechzeit: 3 sAllgemeine Technische Daten:Betriebsfeuchte: 0 bis 95 %rFBatterietyp: 3 micro-Zellen AAAStandzeit: 150 h MesszeitAbmessungen: 129 x 31 x 31 mm (ohne Fühler)Länge des Fühlers: 115 mmGewicht: 100 gKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 12 oder neuerAndroid 6.0 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:- testo 915i- USB-Netzteil und Kabel- Kalibrierprotokoll
Temperaturen in flüssigen, halbfesten und pastösen Medien messen: Das kabellose Thermometer testo 915i mit robustem, reaktionsschnellem Tauch-/Einstechfühler bietet alles für schnellere, flexiblere und einfachere Temperaturmessungen.Über Bluetooth verbindet sich das testo 915i automatisch mit dem Smartphone/Tablet oder passendem Testo-Messgerät. Die testo Smart App ermöglicht eine intuitive Bedienung, eine übersichtliche Darstellung von Messdaten sowie Dokumentation und Protokollversand direkt vor Ort. Der Handgriff ist kompatibel mit allen marktüblichen Thermoelement-Fühlern Typ K – so ist er vielseitig einsetzbar.Allgemeine Technische Daten:Betriebsfeuchte: 0 bis 95 %rFBatterietyp: 3 micro-Zellen AAAStandzeit: 150 h MesszeitAbmessungen: 129 x 31 x 31 mm (ohne Fühler)Länge des Fühlers: 115 mmGewicht: 100 gTechnische Daten:Temperatur TE-Fühler Typ KMessbereich Luftfühler: -50 bis +400 °CMessbereich Tauch-/Einstechfühler: -50 bis +400 °CMessbereich Oberflächenfühler: -50 bis +350 °CKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 12 oder neuerAndroid 6.0 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:- testo 315-4- Luftfühler- Tauch-/Einstechfühler- Oberflächenfühler- Aufbewahrungstasche- Batterien- Kalibrierprotokoll
- Berührungslose Infrarot-Messung der Oberflächentemperatur- Einfache Auswahl des Emissionsgrades durch hinterlegte Materialliste- Sehr gut sichtbare Markierung des Messflecks dank 8-Punkt-Laser- Bilddokumentation mit Messwerten und MessfleckmarkierungDas Infrarot-Temperaturmessgerät testo 805i fungiert in Kombination mit einem Smartphone oder Tablet als kompaktes IR-Thermometer für Wandtemperaturen sowie Sicherungs- und Komponententemperaturen von Klimasystemen. Dabei wird die Mess-Stelle mit einem Laserkreis aus acht Punkten übersichtlich markiert – damit Sie immer ganz genau wissen, wo Sie messen.Dokumentation inklusive Bildern via App auf dem Smartphone/TabletÜber die auf dem Endgerät installierte testo Smart Probes App können Anwender ihre Messwerte bequem ablesen. Und die App kann noch mehr: mit ihr lassen sich auch Bilder inklusive Temperaturwert und Lasermarkierung erstellen und dokumentieren. Die Detektion schimmelgefährdeter Stellen wird durch ein eigenes Messmenü vereinfacht. Besonders praktisch: In der App ist eine Liste mit den Emissionsgraden bestimmter Materialien bereits hinterlegt, so dass das aufwändige Nachschlagen in Tabellen kein Thema mehr ist. Alle Messdaten werden wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform dargestellt. Abschließend lässt sich das Messdaten-Protokoll als PDF- oder Excel-Datei direkt per Mail versenden.Messbereich: -30 bis +250 °CGenauigkeit: +/- 1,5 °C oder 1,5% vom MesswertAuflösung: 0,1 °CAkku-/Batteriestandzeit: 30 hAbmessungen/Gewicht: 140 x 36 x 25 mm / 97 gKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:Infrarot-Thermometer testo 805i mit Smartphone-Bedienung, inkl. Batterien (3 x AAA) und Kalibrier-ProtokollKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.
- Für die Messung von Volumenstrom, Luftgeschwindigkeit und Temperatur- Einfache Konfiguration von Dimension und Geometrie des Kanalquerschnittes zur Bestimmung des Volumenstroms- Bequemes Arbeiten in Lüftungskanälen durch bis 400 mm ausziehbares Teleskoprohr- Hoher Bedienkomfort durch die testo Smart Probes App (z. B. bequemes Ablesen der Messwerte, Messdatenverlauf, Protokollfunktion)Mit dem Hitzdrahtanemometer testo 405i messen Sie Luftgeschwindigkeiten, Temperaturen und Volumenströme. Via Bluetooth werden die Messwerte direkt an die testo Smart Probes App auf Ihrem Smartphone oder Tablet gefunkt. So können Sie die Werte bequem ablesen und zahlreiche intelligente Features nutzen.So kann Sie nichts mehr überraschen: Mit dem Thermo-Anemometer testo 405i mit Smartphone-Bedienung aus der Testo Smart Probes Reihe sind Sie für Messaufgaben in Lüftungskanälen bestens gerüstet. Mühelos bestimmen Sie mit dem Anemometer Luftgeschwindigkeit, Temperatur und Volumenströme.Das testo 405i eignet sich darüber hinaus, um Luftgeschwindigkeit in Räumen zu messen. Praktisch, wenn Sie beispielsweise undichte Fenster lokalisieren wollen. Und in Verbindung mit dem Thermo-Hygrometer testo 605i lassen sich damit auch Kühl-und Heizleistungen ermitteln. Messort-unabhängige Bedienung über Ihr SmartphoneDas Hitzdrahtanemometer testo 405i verbindet die Profi-Messtechnik von Testo mit einer App-basierten Bedienung. Dadurch profitieren Sie in Ihrem Arbeitsalltag von zahlreichen Zusatzfunktionen. Mit der testo Smart Probes App lesen Sie die Messwerte bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet ab. Damit entfällt das mühsame Entziffern des Displays an schwer erreichbaren Stellen. Auch der Volumenstrom lässt sich mit der App ganz einfach messen: Denn nach der intuitiven Eingabe des Kanalquerschnitts berechnet die App diesen komplett automatisch.Die App eröffnet Ihnen weitere praktische Möglichkeiten: Denn sie kann die Messdaten nicht nur anzeigen, sondern auch auswerten und dokumentieren. Mit der App bestimmen Sie ganz einfach den zeitlichen und punktuellen Mittelwert. Darüber hinaus erstellt Sie Ihnen im Handumdrehen eine Verlaufsanzeige der Messdaten. Und versendet die Messdatenprotokolle als PDF- oder Excel-Datei.Messbereich: -20 bis +60 °CGenauigkeit: +/- 0,05 °CAuflösung: 0,1 °CAkku-/Batteriestandzeit: 15 hAbmessungen/Gewicht: 200 x 30 x 41 mm / 120 gLänge Sonden-/Fühlerrohr: 400 mmKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Lieferumfang:Thermoanemometer testo 405i mit Smartphone-Bedienung, inkl. ausziehbarem Teleskop, Batterien (3 x AAA) und Kalibrier-ProtokollKostenloser Download der App für Ihr Smartphone im Apple Store oder Google Playstore.
119,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...